Single-Page-Webanwendungen, also Web Apps mit JavaScript-Frontend, die dynamisch neue Inhalte laden, lassen sich nur aufwändig auf Schwachstellen testen. Ein Scanner von Crashtest Security soll JavaScript-basierte Angriffsvektoren in Frontend, Backend und deren Kommunikation automatisiert erkennen.
Crashtest Security hat seine Angriffsvektor-Erkennung um dynamische JavaScript-Inhalte erweitert.
(Bild: Crashtest Security)
Das Erkennen potenzieller Angriffswege ist bei Single-Page-Apps (SPA) ein mühsamer, manueller Prozess, wie Crashtest Security erläutert: Der Entwickler oder Tester musste Klicksequenzen manuell erstellen und spezifische Werteinträge zur Identifizierung von Sicherheitslücken angeben. Die Einrichtung nur eines einzigen spezifischen Angriffsvektors könne so durchaus 5 bis 15 Minuten beanspruchen.
Der Crashtest Security Scanner benötigt nur den Verweis auf eine Domain, um mit dem Scan zu beginnen, auch auf JavaScript-basierte Angriffspunkte. Die automatische Erkennung lässt sich bei jedem Scan automatisch ausführen, um die Logik auf Basis der aktuell eingesetzten Version anzupassen. Dies sei insbesondere in agilen Szenarien mit vielen Softwareversionen besonders wichtig.
Der Scanner basiert auf einem Software-as-a-Service-Modell, der Anbieter legt Wert auf eine möglichst intuitive Bedienung. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde die Benutzerschnittstelle mit Blick auf die User Experience überarbeitet. Das neue Design konzentriere sich insbesondere auf einen reibungsloseren Registrierungsprozess und eine verbesserte Nutzererfahrung innerhalb der Software.
Der Scanner wird in drei vordefinierten Paketen (Starter, Advanced, Professional) angeboten, die ab 35 Euro pro Monat erhältlich sind. Mit steigendem Automatisierungsbedarf steigt der Preis – aber auch die Zeitersparnis für die Anwender. Der JavaScript-Scan ist Bestandteil des Advanced-Pakets von Crashtest Security enthalten, dessen Preis bei 69 Euro pro Monat beginnt. Die Software lässt sich 14 Tage lang kostenlos und in vollem Funktionsumfang testen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.