Netzwerk-Schwachstellen mit OpenVAS analysieren, Teil 4 Tricks für OpenVAS mit BackTrack / Kali

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

In den ersten drei Artikeln zu dieser Reihe haben wir gezeigt, wie der Sicherheitslückenscanner OpenVAS installiert, eingerichtet und verwendet wird. Auch die Berichte und deren Analyse haben wir behandelt. In diesem vierten Teil der Reihe zeigen wir Ihnen einige Tricks für OpenVAS und was BackTrack 5 R3 bzw. Kali noch alles zu bieten hat.

Kali Linux wird Nachfolger der Penetration Testing Distribution BackTrack. Neben OpenVAS bietet Kali noch weitere praktische Security-Werkzeuge an, die zusammen mit OpenVAS eine Sicherheitsanalyse von Netzwerken erstellen können, zum Beispiel Wireshark.
Kali Linux wird Nachfolger der Penetration Testing Distribution BackTrack. Neben OpenVAS bietet Kali noch weitere praktische Security-Werkzeuge an, die zusammen mit OpenVAS eine Sicherheitsanalyse von Netzwerken erstellen können, zum Beispiel Wireshark.
(Bild: VBM)

Der zukünftige Nachfolger der BackTrack-Distributionen ist Kali Linux. Kali wird von den gleichen Entwicklern zur Verfügung gestellt, wie BackTrack. Auch bei dieser Linux-Distribution handelt es sich um eine Live-Sicherheits-DVD. OpenVAS ist weiterhin Bestandteil der Distribution.

Basis von Kali ist Debian mit Gnome 3.4. Im Fokus von Kali liegt ebenfalls das Aufspüren von Sicherheitslücken in Netzwerken. Die neue Version wurde dahingehend überarbeitet, dass die Entwickler nicht funktionierende Tools oder Überschneidungen entfernt haben.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 12 Bildern

Netzwerkanalyse mit Kali

Die neue Version ist auch für weniger geübte Anwender geeignet, da Tools schneller gefunden werden. Die wichtigsten Werkzeuge in der Sammlung sind das Passwortrecovery-Tool John the Ripper, Wireshark, das Webanalyse Tool Burp, sowie der Portscanner NMAP und das Exploit-Werkzeug Metasploit. Neu ist die Möglichkeit auch eine ARM-Version herunterladen zu können.

Die grundlegende Verwendung von OpenVAS entspricht in Kali dem Umgang mit OpenVAS in BackTrack. Administratoren laden die Live-DVD herunter und richten danach OpenVAS ein. Wie das geht, zeigen wir in der Bildergalerie, die Sie mit einem Klick auf das Aufmacherbild erreichen.

(ID:42520074)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung