Unternehmen sollten ihre Sicherheit rund um die Uhr aufrechterhalten. Dies betrifft auch die Überwachung von AWS-Konten in einer hybriden Cloud-Infrastruktur, die als besonders gefährdet gelten. Vectra AI präsentiert erweiterte Funktionen zur Kontensperrung.
Sicherheit durch AI-gesteuerte Konten-Lockdowns: Vectra AI stellt CDR for AWS vor.
(Bild: metamorworks - stock.adobe.com)
Die Zahl der Cyberangriffe, die Cloud-Systeme ausnutzen, hat sich im Jahr 2022 fast verdoppelt. Das zeigt ein bei Axios zitierter Bericht. Amazon Web Services (AWS) ist als renommierter Cloud-Anbieter eines der Top-Ziele. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass sie über notwendige Sicherheitsmaßnahmen verfügen.
Eine neue Funktion von Vectra AI soll nun helfen, solchen Angriffen besser zu entgegenzuwirken. Die Möglichkeiten zur Kontensperrung von Vectra NDR wurden auf Vectra CDR (Cloud Detection & Response) für AWS erweitert. Diese Funktionen umfassen die hybride Cloud-Umgebung vom Netzwerk bis zur Cloud, eben angepasst für AWS.
„Vectra CDR for AWS“ sperrt alle registrierten Konten, um bösartige Akteure auszugrenzen, die sich daran versuchen, Passwörter der Benutzer zu erraten oder sich mit Brute-Force-Methoden Zugang zum Unternehmen verschaffen. Es bietet außerdem folgende Funktionen:
Cloud-Erkennung und -Reaktion: Vectra CDR for AWS erkennt unbekanntes Verhalten durch AI-gesteuerte Prozesse. Dadurch erhält das SecOps-Team Zugriff auf die Signaleffizienz, um genau zu bestimmen, welche AWS-Konten kompromittiert wurden.
Reichhaltiger Kontext: Vectra CDR for AWS bietet SecOps-Teams die notwendigen Erkenntnisse, um fundierte Entscheidungen zu auf Anmeldeinformationen basierenden Handlungen zu treffen, die von einem beliebigen AWS-Konto aus stattgefunden haben. Auf diese Weise erhalten die SecOps-Instanzen den größeren Einblick, um aus einer ganzheitlichen Perspektive Entscheidungen über alle Vorgänge in der eigenen AWS-Umgebung treffen zu können.
Umfassende AWS-Abdeckung: Vectra CDR for AWS deckt die AWS-Infrastruktur, auch regionen- und kontenübergreifend, ab, um noch unbekannte Methoden der Angreifer zu identifizieren.
Vectra ist ein Anbieter von intelligenten Lösungen für Netzwerkerkennung und Reaktionen in hybriden und Multi-Cloud-Umgebungen. Vectra deckt dabei On-Premise-Netzwerke sowie die Cloud (in den Varianten IaaS, SaaS und PaaS) ab. Verwendet werden speziell entwickeltes und patentiertes Machine Learning (ML) und Artificial Intelligence (AI).
(ID:49537228)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.