Die Komplexität der IT-Infrastruktur, die wirtschaftlich schwierigen Zeiten und der Mangel an Ressourcen haben viele KMUs dazu bewogen sich an Managed Service Provider (MSPs) zu wenden, um ihnen mit der Flut von IT-Bedrohungen zu helfen. Dies macht es wiederum für Cyberkriminelle lukrativ MSPs direkt anzugreifen, um dann darüber an die Endkunden zu gelangen.
Mit wachsender Nutzung von Cloud-Lösungen werden traditionelle Managed Service Provider morgen nicht mehr benötigt! Diese Einschätzung drängt sich geradezu auf, denn längst ist „die“ Cloud zum realen Baustein vieler Sourcing-Strategien in den Unternehmen geworden.
Das Jahr 1995 ist das Geburtsjahr des Deutschen Commercial Internet Exchange (DE-CIX), ein altes Postamt im Frankfurter Stadtteil Gutleut quasi der Geburtsort. Drei Internet Service Provider (ISP) taten sich zusammen - die Dortmunder EUnet Deutschland GmbH, die Xlink GmbH aus Karlsruhe und die MAZ GmbH aus Hamburg –, um in Frankfurt am Main ein (insbesondere von den USA) unabhängiges Peering zu ermöglichen. Wo lagen die Herausforderungen damals - und vor allem heute? CTO Dr. Thomas King gibt Auskunft.
Am 27. und 28. August findet in der Villa Kennedy in Frankfurt der diesjährige Service Provider Summit statt. Unter den namhaften Speakern ist auch Prof. Christoph Skornia, Dekan der Fakultät IM an der OTH Regensburg. Sein Thema sind „Resiliente Services: Von der Redundanz zum Chaos Engineering“.
Die deutsche Unternehmensberatung Microfin hat ihren Online-Kostenrechner verfeinert und aktualisiert. Der Kostenrechner gibt Auskunft darüber, wieviel eine Compute- oder Storage-Instanz von AWS, Azure oder Google an welcher Lokation kostet. Ein direkter Vergleich der Preismodelle war bislang schwierig und mit erheblichem Aufwand verbunden.
Das Thema von Mark Hlawatschek, Vorstand des Münchner Unternehmens Atix - The Linux & Open Source Company, ist die IT-Automatisierung. Die hauseigene Veranstaltung „Open Source Automation Days 2020“, am 19. bis 21. Oktober wird gut besucht sein. Doch Hlawatschek spricht schon zuvor auf dem SERVICE PROVIDER SUMMIT 2020, zu dem DataCenter-Insider als Medienpartner einlädt. Hier sind vorab einige seiner Überlegungen. Sie machen neugierig.
Auf Grund der momentan geltenden Bestimmungen wegen der Coronavirus-Epidemie und der daraus resultierenden Unsicherheit bezüglich der kommenden Wochen und Monate werden aktuell praktisch alle Veranstaltungen abgesagt oder zumindest verschoben. Für die DATA STORAGE & ANALYTICS Technology Conference hat die Vogel IT-Akademie eine so clevere wie pragmatische Lösung entwickelt.
Die DATA Storage & Analytics Technology Conference 2020, die aufgrund der Coronakrise am 30. April und 12. Mai dieses Jahres online sowie am 17. September in Würzburg und am 24. September in Neuss stattfindet, verspricht spannende „Keynotes“. BigData-Insider hat als Mitveranstalter und Medienpartner die Keynote-Speaker im Vorfeld um eine Preview gebeten. Hier: Alexander Geibig, Gründer & CEO @ Alpha Affinity GmbH.
Die DATA Storage & Analytics Technology Conference 2020, die aufgrund der Coronakrise am 30. April und 12. Mai dieses Jahres online sowie am 17. September in Würzburg und am 24. September in Neuss stattfindet, verspricht spannende „Keynotes“. BigData-Insider hat als Mitveranstalter und Medienpartner die Keynote-Speaker im Vorfeld um eine Preview gebeten. Hier im Interview: Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer des Business Application Research Center (BARC).
Die DATA STORAGE & ANALYTICS Technology Conference 2020 wirft bereits ihre Schatten voraus: Die etablierte Veranstaltungsreihe macht im April und Mai 2020 Halt in vier deutschen Städten und wartet mit zahlreichen Neuerungen auf. Als besonderen Service bieten wir potenziellen Teilnehmern jetzt die Möglichkeit, aktiv in die Programmgestaltung einzugreifen!