Cloud-Dienste sicher und verschlüsselt nutzen VPN-Zugriff auf Windows Azure

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

Zu den zahlreichen Möglichkeiten von Windows Azure gehört die Option, über VPN-Verbindungen zu arbeiten und eigene Server-Dienste VPN-gesichert in der Cloud zur Verfügung zu stellen. Wir geben einen Überblick, welche Möglichkeiten es in diesem Bereich gibt und wie Administratoren die Funktionen einsetzen und testen können.

Mithilfe virtueller Server und Netzwerke lässt sich Windows Azure sicherer nutzen.
Mithilfe virtueller Server und Netzwerke lässt sich Windows Azure sicherer nutzen.
(Bild: Archiv)

Unternehmen, die mit Cloud Services und Server-Diensten im lokalen Netzwerk arbeiten, stehen oft vor dem Problem, die verschiedenen Dienste miteinander zu verbinden. In sehr vielen Fällen muss ein Datenaustausch zwischen Cloud und lokalem Netzwerk stattfinden.

Zusätzliche Anforderungen sind VPN-Verbindungen von den Anwendern hin zu Servern oder Diensten in der Cloud. Windows Azure bietet in diesem Bereich verschiedene Funktionen an. So lassen sich zum Beispiel lokale Netzwerke auf Basis von VPN-Verbindungen mit der Cloud verbinden und mehr.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Virtuelle Server und VPN in der Cloud nutzen

Erstellen Administratoren virtuelle Server in der Cloud, so lassen sich diese verschiedenen virtuellen Netzwerken zuordnen. Diese Netzwerke bauen im Hintergrund wiederum eine Verbindung zum Netzwerk im Unternehmen auf. Über den Bereich „Netzwerke“ in Windows Azure lässt sich für die einzelnen Netzwerke eine Affinitätsgruppe festlegen.

Alle Azure-Dienste, die der gleichen Affinitätsgruppe zugeordnet werden, befinden sich im gleichen Rechenzentrum. Letztlich werden auch sämtliche virtuellen Netzwerke und virtuellen Server einer Affinitätsgruppe zugeordnet. Die Server kommunizieren dann über das zugewiesene virtuelle Netz mit dem lokalen Netzwerk im Unternehmen.

Wie Administratoren virtuelle Netzwerke erstellen, zeigt Microsoft in der Dokumentation zu Windows Azure. Administratoren können mehrere Netzwerke erstellen und verschiedenen Affinitätsgruppen zuordnen, um die Serverdienste in der Cloud zu gruppieren. Security-Insider.de zeigt die Möglichkeiten in der Bildergalerie (Klick aufs Aufmacherbild).

(ID:42475052)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung