:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/63/17/631705cddf4c2/qualys-200922.png)
Risikobasiertes Schwachstellenmanagement für Ihr Unternehmen
Vulnerability Management, Detection and Response
Versuchen Sie noch alle Schwachstellen in Ihrem Unternehmens-Netzwerk auf einmal zu beheben? Im Webinar erfahren Sie, wie es Sicherheits- und IT-Teams gelingt, sich auf die Schwachstellen zu konzentrieren, die das Angriffsrisiko deutlich verringern.
Nicht selten haben IT-Verantwortliche das Gefühl, an der schieren Menge der Schwachstellen unterzugehen. Schließlich könnte an jeder Ecke ein Einfallstor für Hacker entstehen, gerade in hybriden Umgebungen. Doch die vollständige Überwachung und Bewertung aller Schwachstellen braucht vor allem Ressourcen. Ressourcen, die andernorts mehr gebraucht werden.
Wäre es da nicht hilfreich, die kritischen Schwachstellen aufgrund der jeweiligen Bedrohungslage zu priorisieren? Denn mit risikobasiertem Schwachstellenmanagement wird nicht nur Zeit gespart, sondern auch die Effizienz von Security- und IT-Teams entscheidend erhöht. Aufwändige operative Prozesse, wie die Schwachstellenbewertung von Assets, gehen dann nämlich automatisiert von der Hand.
Im Webinar erfahren Sie, wie Sie genau dieses Szenario für Ihr Unternehmen umsetzen können und so stets auf die wichtigsten Bedrohungen bestens vorbereitet reagieren.
Highlights der Agenda:
- Vulnerability Management: Reduzieren von Cyberrisiken mit ganzheitlichem Scoring.
- Detection and Response: So gelingen schnelle, skalierbare Präventions- und Abhilfemaßnahmen.
- Live-Demo: Automatisierung operativer Arbeitsabläufe beim risikobasierten Schwachstellenmanagement.
Ihr Referent

Stefan Wirbatz
Technical Account Manager
Qualys
Bildquelle: Qualys