Die digitale Transformation
Zero Trust – das neue Normal der Security
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/4a/624ac8416c601/zero-trust-ebook.png)
Über ZTNA wird meistens dann gesprochen, wenn es um Remote Work und die Absicherung von Fernzugriffen der Beschäftigten auf das Unternehmensnetzwerk geht. Doch Zero Trust ist weitaus mehr und kann deutlich mehr.
Mit zunehmendem Druck auf die IT durch neue Anforderungen wie Hybrid Work, die Digitalisierung der Geschäftsmodelle und die zunehmend verteilte Datenhaltung wird Zero Trust von vielen Entscheidungsträgern als die Lösung der Wahl zum Schutz ihrer Daten gesehen. Nicht ohne Grund.
So zeigen Use Cases im eBook, dass neben Remote Work auch Bring Your Own Device (BYOD) und die Migration in die Cloud zunehmend wichtig für Unternehmen geworden sind. Als weiteres, konkretes Beispiel für die Vorteile von Zero Trust wird DevOps genannt, die Verbindung und Verzahnung von Development und Operations. Das verdeutlicht, wie sehr Zero Trust zu der fortschreitenden digitalen Transformation passt und zukünftig wohl als neuer Standard gelten wird.
Lesen Sie im eBook was Zero Trust wirklich bedeutet, wo der Einsatz unausweichlich ist und wie Sie anhand eines ZT-Konzepts eine einheitliche Oberfläche zur Administration und Konfiguration integrieren.
eBook Highlights:
- Was Zero Trust wirklich bedeutet.
- Netzwerkzugang und Datensicherheit mit Zero Trust.
- Anwendung von Zero Trust in der Praxis.
- ZTNA als Teil eines Ökosystems.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/4a/624ac8416c601/zero-trust-ebook.png)