Speichertipp: Kleines Linux mit Network Block Device und exFAT 4MLinux 36.x unterstützt das exFAT-Dateisystem

Redakteur: Dr. Jürgen Ehneß |

Die minimalistische Linux-Distribution 4MLinux ist vor allem als Systemrettungs-Live-CD im Einsatz, unterstützt aber auch den Betrieb als Miniserver mit inetd-Daemons. Das System unterstützt ab Version 35 auch ExFAT und Network Block Device.

Anbieter zum Thema

Encryption mit an Bord: 4MLinux.
Encryption mit an Bord: 4MLinux.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

4MLinux wird häufig als minimalistische Rettungs-Live-CD eingesetzt. Bestandteil der Umgebung sind aber auch LibreOffice und die Möglichkeit zur Anbindung an Dropbox. Für die Rettung von Daten und zur Datenspeicherung ist es interessant, dass die neue Version jetzt auch exFAT und NBD unterstützt. Auch GParted zur Partitionierung von Laufwerken ist im System integriert.

4MLinux ist kein reines Admin-Linux, sondern bietet auch Multimediafunktionen und zahlreiche Tools zur Datenrettung und -verwaltung. Die Größe der Umgebung ist etwa 930 MB, was für heutige Systeme keine besonders umfassende Größe ist. Auch VeraCrypt zur Verschlüsselung von Daten ist in der Distribution enthalten. Die Umgebung kann mit UNetbootin zudem als Live-USB-Stick in Betrieb genommen werden. Integriert sind außerdem Apache und MariaDB.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Storage-Management Teil 1 – Immer den Überblick behalten

Um einen umfassenden Überblick bieten zu können, behandelt dieses eBook unter anderem die folgenden Themen:
# Was ist Storage-Management?
# Nahe Verwandte des Speichermanagements
# Der Status quo der Storage-Systeme

eBook „Storage-Management“ downloaden

(ID:47354142)