PGP Corporation stellt neuen PGP Key Management Server 3.0 vor Applikationsübergreifendes, zentrales Schlüssel- und Zertifikatmanagement

Redakteur: Peter Schmitz

Es wird für Unternehmen immer schwerer, die über Jahre gewachsene Zahl an Schlüsseln und Zertifikaten zu verwalten. Oft müssen Spreadsheets herhalten um bspw. den Überblick über hunderte SSL-Zertifikate zu behalten. Gleichzeitig müssen Unternehmen aber auch die neuen Datenschutzgesetze sowie die diversen Compliance-Vorgaben einhalten. Die PGP Corporation stellt jetzt die neuste Version 3.0 ihres PGP Key Management Servers vor, die großen Unternehmen das zentrale Schlüssel- und Zertifikatsmanagement für die gesamte IT-Infrastruktur erlaubt.

Anbieter zum Thema

Der Aufwand für den Einsatz von Verschlüsselungstechnologien und für die daraus resultierende notwendige Verwaltung der Anwendungen, Schlüssel und Zertifikate hat in den letzten Jahren parallel zur Ausweitung der Einsatzfelder stark zugenommen. Der Schutz der Daten durch Verschlüsselung erfasst Servern und Clients ebenso wie Datenbanken, mobile und stationäre Datenträger sowie mobile Endgeräte wie Notebooks und PDAs. Zudem sind SSL-Zertifikate in Server- und Cloud-Computing-Umgebungen allgegenwärtig, was zusätzliche administrative Arbeiten mit sich bringt.

Mit jeder neuen Verschlüsselungslösung, die zum Einsatz kommt, entstehen neue Aufgaben in der Schlüsselverwaltung, aus denen sich ein unverhältnismäßig hoher Verwaltungsaufwand und damit hohe Kosten für die IT- und Sicherheitsabteilungen ergeben. Mit dem PGP Key Management Server 3.0 steht für Unternehmen nun eine einheitliche und übergreifende Plattform für das Schlüsselmanagement zur Verfügung, die es erlaubt, Datensicherheitsprozesse zu vereinfachen und die oft unterschiedlichen Schlüsselverwaltungssysteme zentral zu managen.

„Das Schlüsselmanagement ist eine der vorrangigen Herausforderungen für große Unternehmen, für öffentliche Stellen und für andere Institutionen, die sich in ihrem Sicherheitsdenken nicht länger auf einzelne Geräte beschränken dürfen. Notwendig ist vielmehr der Einsatz einer übergreifenden Plattformlösung als Basis für eine verlässliche Datenschutzstrategie“, so Phillip Dunkelberger, President und CEO der PGP Corporation. „Die Verwaltung einer Handvoll an Schlüsseln ist eine Sache. Aber wenn die Ansprüche größer werden, wenn Unternehmen beginnen, die Verschlüsselung für diverse Laptops, Smartphones, Datenträger, Server und Sicherungsbänder einzusetzen, wird diese Schlüsselverwaltung zur Sisyphos-Aufgabe. Daher haben unsere Kunden eine umfassende Lösung für die Schlüsselverwaltung gesucht, die es erlaubt den Datenschutz strategisch umzusetzen.“

Applikationsübergreifende Key-Management-Infrastruktur

Der PGP Key Management Server bietet IT-Abteilungen die Infrastruktur und die Software-Werkzeuge für die Verwaltung eines breiten Einsatzes von Schlüsseln und Zertifikaten in unterschiedlichen Applikationen, wodurch sich der Arbeitsaufwand für das unternehmensweite Management der Datenverschlüsselung reduziert.

Als flexible Grundlage für eine zentralisierte Verwaltung gewährleistet der PGP Key Management Server die lückenlose Kontrolle der Schlüssel, sorgt für durchgängige Sicherheit und hilft dabei, die Betriebskosten zu senken. Zentrale Merkmale der neuen Version des PGP Key Management Servers sind unter anderem die unterstützung heterogener Systemumgebungen und von asymmetrischen, symmetrischen und proprietären Schlüssel. Der PGP Key Managemnt Server 3.0 unterstützt verschiedene Protokolle wie KMIP, OPAL, IEEE 1619.3 und PKCS 11. Das Management und die Verteilung von Zertifikaten sind automatisiert möglich, außerdem bietet der PGP-Server Provisioning und Lifecycle-Management einschließlich Verfalls- und Erneuerungsterminen.

Preise und Verfügbarkeit

Der PGP Key Management Server ist ab sofort verfügbar. Die Preise richten sich nach Anzahl der verwalteten Clients und nach dem präzisen Bedarf des jeweiligen Unternehmens, wobei zusätzlich eine Basislizenz für die Serverkomponente benötigt wird.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2043785)