Microsoft Deployment Image Servicing and Management (DISM) Tool Automatisierte Installationspakete von Windows 8 erstellen und verteilen

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Peter Schmitz

Mit dem Deployment Image Servicing and Management (DISM) Tool können Administratoren das Betriebssystem an die eigenen Bedürfnisse anpassen und Installationsmedien ändern. Mit Windows 8 und Windows Server 2012 erweitert Microsoft diese Möglichkeiten.

Anbieter zum Thema

Mit Windows 8 und Windows Server 2012 erweitert Microsoft die Möglichkeiten des Deployment Image Servicing and Management (DISM) Tools, mit dem Unternehmen das Betriebssystem an die eigenen Bedürfnisse anpassen und Installationsimages erstellen können.
Mit Windows 8 und Windows Server 2012 erweitert Microsoft die Möglichkeiten des Deployment Image Servicing and Management (DISM) Tools, mit dem Unternehmen das Betriebssystem an die eigenen Bedürfnisse anpassen und Installationsimages erstellen können.

Bereits in Windows Server 2008 R2 und Windows 7 hat Microsoft mit dem Deployment Image Servicing and Management (DISM)-Tool zahlreiche Möglichkeiten geschaffen das Betriebssystem an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und Installationsmedien zu ändern. Mit Windows 8 und Windows Server 2012 erweitert Microsoft diese Möglichkeiten noch. Das Tool dism.exe findet jetzt an noch mehr Stellen Einsatz und ersetzt Tools zur automatisierten Installation, beziehungsweise ergänzt sie.

Um Windows 8 im Unternehmen bereitzustellen, stellt Microsoft das Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) zur Verfügung. Dieses stellt den Nachfolger des Windows Automated Installation Kit (WAIK) dar.

Das Toolkit bietet neue Werkzeuge und neue Funktionen um Windows 8 und Windows Server 2012 mit seinen neuen Möglichkeiten im Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Microsoft stellt das ADK kostenlos zur Verfügung. Das ADK unterstützt auch die Bereitstellung von Windows Server 2012, Windows Server 2008/2008 R2 und auch von Windows 7.

Das ADK enthält kostenlose Werkzeuge mit denen Administratoren automatisierte Installationspakete von Windows 8 erstellen und verteilen können. Bestandteil sind vor allem die folgenden Tools:

  • Application Compatibility Toolkit - Das Tool analysiert Anwendungen im Netzwerk und den einzelnen PCs auf Kompatibilität mit Windows 8. ACT benötigt eine Datenbank. Im Download des ADK ist allerdings die kostenlose Datenbank SQL Server 2012 Express Edition integriert.
  • Deployment Image Servicing and Management (DISM), Windows System Image Manager (SIM), OSCDIMG, BCDBoot, DISMAPI, WIMGAPI und weitere Tools für das Erstellen von Images und Antwortdateien.
  • Windows Preinstallation Environment (Windows PE) zum Booten von Windows 8 und der anschließenden Installation.
  • User State Migration Tool (USMT) zur Übernahme der Benutzerprofile und -Daten auf den PCs. Im Gegensatz zu den anderen Tools, kann das USMT auch Daten von Windows XP-Computern zu Windows 8 übernehmen.
  • Volume Activation Management Tool (VAMT) dient der zentralen Verwaltung der Windows-Aktivierung.

Wir zeigen nachfolgend wie Administratoren ein Windows PE-Bootmedium für Windows 8 erstellen und damit ein Image eines Rechners erstellen können. Beim Booten mit Windows PE legt das Betriebssystem verschiedene Partitionen an.

Um ein Image zu erstellen, verwenden Administratoren zum Beispiel den Befehl dism /Capture-Image /CaptureDir:D:\ /ImageFile: E:\ThinImage.wim /Name:"Contoso". Um später ein Image auf einem Computer bereitzustellen, verwenden Administratoren dism /Apply-Image /ImageFile:<Datei> /Index:1 /ApplyDir:<Laufwerk:\.

Wie man Schritt für Schritt mit Windows PE ein Bootmedium für Windows 8 erstellt damit ein Image eines Rechners erzeugt lesen Sie in der Bilderstrecke. Klicken Sie dazu einfach auf das Teaser-Bild dieses Beitrags!

(ID:34835310)