AppRemover lässt auf Antivirus-Marktanteile schließen Avast und Avira profitieren von Antiviren-Freeware

Redakteur: Stephan Augsten

Freie und Signatur-basierte Antivirus-Produkte kommen am heimischen PC und in kleinen Büros offenbar am häufigsten zum Einsatz. Dies folgert das Unternehmen Opswat aus den Security-Software-Deinstallationen mittels AppRemover.

Anbieter zum Thema

Trotz leichter Verluste gegenüber dem Vorjahr verbucht Avast die meisten Antivirus-Installationen.
Trotz leichter Verluste gegenüber dem Vorjahr verbucht Avast die meisten Antivirus-Installationen.

Avast Software hat im Antivirus-Markt die Nase vorn, wie der Security- und Software-Spezialist Opswat im AV Market Share Report herausstellt. Die Marktanteile wurden mit einem Gratis-Tool zur gründlichen Bereinigung von Software-Installationen ermittelt. Der kostenlose Opswat AppRemover lieferte Statistiken von weltweit über 350.000 Rechnern.

Der tschechische Antivirus-Anbieter Avast konnte sich dem Report zufolge mit einem globalen Marktanteil von 16,26 Prozent recht weit von der Konkurrenz absetzen, verliert aber leicht an Boden. Bei der Auswertung wurden sowohl kommerzielle als auch kostenlose Antivirus-Installationen berücksichtigt.

Auf dem zweiten Platz rangiert Avira mit gut 4,6 Prozentpunkten Abstand. Vor diesem Hintergrund ist anzumerken, dass der AppRemover und das zugehörige OESIS-Framework im hierzulande recht unbekannt sind. Dies würde die Statistik zu Ungunsten des in Deutschland recht stark vertretenen Avira Antivir verschieben.

Microsoft holt dank Security Essentials auf

Den dritten Platz sichert sich AVG mit einem Marktanteil von 10.96 Prozent, es folgen Microsoft mit 10,08 Prozent und Eset mit 10.06 Prozent. Microsoft machte in der Statistik dabei den größten Sprung mit gut 2,8 Prozentpunkten, was wohl vornehmlich auf die Security Essentials zurückzuführen ist.

Die kostenlose Microsoft-Lösung ist insbesondere für kleine Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern interessant, die sich keine teuren Produkte leisten können oder wollen. Aber auch Avast ist in diesem Segment recht stark vertreten. Die Top 10 der Antivirus-Hersteller – darunter auch Symantec, Kaspersky, McAfee, Panda und Trend Micro – vereinen im Übrigen insgesamt 87,46 Prozent der Marktanteile auf sich.

„Wie gehabt führen kostenlose [Antivirus-]Lösungen den Markt mit den meisten Installationen an“, heißt es im Opswat-Report. Die drei gängigsten Security-Produkte sind allesamt frei erhältlich und in ihrer Grundfunktionalität oft kaum leistungsschwächer, als ihre kommerziellen Pendants. Erwähnenswert ist dabei das kostenlose Avast Antivirus, das mit Security-Funktionen wie Preboot-Scan und Sandboxing aufwartet.

(ID:32437080)