Gefälschte Non-Delivery Reports per Backscatter-Filter aussortiert Barracuda wehrt Bounced E-Mails mit neuer Firewall-Firmware ab
Die Firewalls des Sicherheitsexperten Barracuda Networks schützen jetzt auch vor Backscatter-Mails. Die von Spam mit gefälschten Absenderadressen provozierten Non-Delivery Reports werden abgewiesen. Berechtigte Unzustellbarkeits-Meldungen werden über ein Tag erkannt und weiterhin bis zum Empfänger durchgestellt.
Spam-Versender verbergen ihre Identität häufig mit gefälschten Absenderadressen. Bei unzustellbaren Nachrichten landen Bounce Messages dann beim Inhaber des missbrauchten E-Mail-Accounts. Diesen Backscatter will Barracuda Networks jetzt mit einer aktualisierten Firewall abfangen.
Hierfür werden regulär versendete Nachrichten mit einem eindeutigen Tag versehen. Fehlt die Kennzeichnung bei zurückkommenden Mails, werden entsprechende Non-Delivery Reports (NDR) ausgefiltet. Ist das Tag vorhanden, landen die Bounce Messages beim Absender.
Barracuda Networks beschreibt die Lösung als sinnvolle Alternative zum generellen Ausfiltern von NDRs – samt berechtigter Bounce Messages. Stephan Pao, Vice President Product Marketing bei Barracuda Networks, bekräftigt: „[...] für jeden Unternehmer, der Geschäfte per E-Mail abwickelt, [ist es] extrem wichtig, echte von falschen Bounce Messages unterscheiden zu können.“
Die Barracuda Spam Firewalls sind in acht Modellen verfügbar unterstützen bis zu 100.000 aktive Nutzer. Die Systeme erkennen Denial-of-Service-Attacken, unterstützen Fingerprinting und verfügen Bayes‘sche (statistische) Filtertechniken.
Die jetzt vorgestellten Backscatter-Funktionen gehören ab Firmware-Version 3.5.12 zu den Barracuda Spam Firewalls. Als Einstiegspreis für die Appliances nennt der Hersteller 849 Euro.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:2015122)