Konkrete Hilfe bei Planung und Umsetzung von Server-Räumen Bitkom erneuert Leitfaden zu betriebssicheren Rechenzentren
Rechenzentren müssen reibungslos funktionieren und Ausfälle dürfen nicht passieren. Das gilt für den Server-Raum wie für Datacenter mit mehreren Tausend Rechnern. Die Neuauflage des Bitkom-Leitfadens „Betriebssicheres Rechenzentrum“ will bei Planung, Umsetzung und Betrieb vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen helfen.
Anbieter zum Thema

Eine ausfallsichere Stromversorgung ist bei der Planung und dem Bau von Rechenzentren genauso wichtig wie die bedarfsgerechte Klimatisierung oder der Brandschutz. Christian Herzog, Bitkom-Experte für Rechenzentren, sagt warum: „Schon wenige Stunden Ausfallzeit eines Rechenzentrums pro Jahr können für ein Unternehmen enormen Schaden bedeuten, etwa wenn dadurch die Produktion angehalten werden muss.“
Der Leitfaden „Betriebssicheres Rechenzentrum“, der jetzt in der dritten Auflage vorliegt und kostenlos zum Download bereitsteht, soll bei der Planung, Umsetzung und dem Betrieb von Rechenzentren, vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen helfen. Der Inhalt reicht von der Berechnung der Verfügbarkeit und der wichtigsten Verfügbarkeitsklassen (siehe: Bilder) bis zu den wichtigsten Richtlinien und Vorschriften, etwa im Bundesimmissionsschutzgetz.
Dazu gehören auch Kapitel über die Stromversorgung, inklusive USV-Anlagen und Notstrom, über die Klimatisierung von der Umluft bis zur Kälte-Erzeugung, über Branschutz, Verkabelung und Server-Schränke.
(ID:42264650)