Zahlreiche Unternehmen bieten in der Corona-Krise ihre Hilfe mit kostenloser Software, vergünstigten Lizenzen oder sonstigen Aktionen auch für Behörden und Schulen an. Wir fassen zusammen, welche Angebote verfügbar sind. Dieser Artikel wird laufend aktualisiert.
Deutschland im Home Office: Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat in einer deutschlandweiten Umfrage ermittelt, welche IT-Sicherheitsvorkehrungen die Nutzer umsetzen. Das Ziel der Branche soll sein, den aktuellen Digitalisierungsschub mit Security Awareness zu verbinden. Hier bietet die Branche auch kostenfrei Unterstützung.
Die aktuell durch das Coronavirus bedingte, flächendeckende Umstellung auf mobiles Arbeiten und Homeoffice sorgt für hohe Anforderungen an die IT-Sicherheit, um keine neuen Sicherheitslücken zu schaffen. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) listet aktuell kostenfreie IT-Sicherheitslösungen seiner Mitglieder, um betroffenen Anwendern Unterstützung zu bieten.
Die TeleTrusT-Arbeitsgruppe "Cloud Security" hat eine umfangreiche Informationsbroschüre zu E-Mail-Verschlüsselung erstellt. Die Publikation einschließlich illustrierter Handlungsanleitungen richtet sich sowohl an IT-Experten als auch einschlägig IT-Interessierte.
Vom 08. – 10 Oktober 2019 fand die IT-Security Messe it-sa statt. Zahlreiche Besucher strömten nach Nürnberg, um sich über die neuesten Technologien und Lösungen rund um das Thema IT-Sicherheit zu informieren. Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt.
Die Implementierung der die beiden bekanntesten E-Mail-Verschlüsselungsverfahren OpenPGP und S/MIME ist bei vielen E-Mail-Programmen angreifbar. Das hat jetzt ein internationales Forscherteam herausgefunden. Der Angriff, den die Forscher Efail tauften, war für S/MIME bei 25 von 35 getesteten E-Mail-Programmen und für OpenPGP bei 10 von 28 getesteten Programmen erfolgreich.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat die Wahlprogramme von Parteien, die zur Bundestagswahl 2017 antreten, ausgewertet und die Aussagen und Positionen zum Themenkreis IT-Sicherheit verglichen.
Die kryptografische Währung Bitcoin und die als Blockchain bekannte dahinterstehende Technologie sind aktuelle Hype-Themen, jedoch inhaltlich einem breiteren Publikum noch weitgehend unbekannt. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat deshalb ein Positionspapier zum Umgang mit der Blockchain veröffentlicht.
Mit dem neuen IT-Sicherheitsgesetz will die Bundesregierung für mehr Cyber-Sicherheit sorgen. Für kritische Bereiche wie Versorgungsbetriebe, Finanzsektor oder auch Telekommunikation ist die Regelung auch grundsätzlich begrüßenswert. Aus der Wirtschaftswelt hagelt es aber vor allem Kritik.