Dienstleister wie CBL Datenrettung können selbst bei gravierenden Beschädigungen der Hardware noch Daten von HDDs oder Flash-Speichern retten. Die seit mehr als 25 Jahren aktive Firma sucht vor allem nach Vor-Ort-Servicepartnern, die als Regionalvertreter agieren.
Im Rückblick auf die Wiederherstellung von Daten im Verlauf des Jahres 2014, hat CBL Datenrettung festgestellt, dass sich die Schwerpunkte bei den von Datenverlust betroffenen Speichertechnologien verschieben. Der Boom bei Smartphones hat dafür gesorgt, dass inzwischen fast 40 Prozent der Datenverluste auf Flash-Speicherträgern entstehen.
In Schulen sammeln sich jedes Jahr viele Daten an, über Schüler, ihre Noten und Zeugnisse. Mit diesen Daten muss nicht nur besonders sorgsam umgegangen werden, es gelten auch lange Aufbewahrungsfristen. Auch an der Gesamtschule Voerde hatte man diese Daten sicher verwahrt, doch ein elektrischer Schaden führte zum Verlust und nur mit der professionellen Hilfe eines Datenretters konnten die Daten wiederhergestellt werden.
Wenn das Hochwasser Meterhoch in den Straßen und Geschäftsräumen steht, dann gilt der erste Gedanke vielleicht nicht den Daten auf den Festplatten ihrer PCs. Am Ende aber kann es sein, dass das Wasser durch verlorene Geschäftsdaten mehr Schaden verursacht, als durch die Zerstörung der Büroräume. Security-Insider.de gibt Tipps, was sie beachten müssen, wenn ihre Datenspeicher durch Hochwasser beschädigt sind.
Aufgabe von Checkdisk ist die Reparatur des Dateisystems nach einem schweren Betriebssystemabsturz. Das auch unter Windows 7 noch vorhandene Tool nimmt aber keine Rücksicht auf die Integrität der Nutzdaten. Im Zusammenhang mit RAIDs ist die Wirkung des Windows-Hilfsprogramms sogar äußerst zerstörerisch, wie jetzt die deutschen Experten von CBL Datenrettung warnen.
Zerstört ein Festplattencrash wichtige Daten, oder löscht sie ein Benutzer versehentlich, ist noch nicht aller Tage Abend. Auch in solchen Katastrophenszenarien gibt es oft noch Rettungsmöglichkeiten, wenn man die richtigen Tools und Spezialistern zu Rate zieht.
Der Recovery-Spezialist CBL Datenrettung kann jetzt auch verloren gegangene Daten der proprietären Cluster-Arrays von EMC und Dell wiederherstellen. Die bislang vorhandene 520-Byte-Barriere wurde mit Hex-Level-Tools durchbrochen.
Ein RAID-Verbund gilt als ausfallsicheres Speichersystem. Dennoch können Anwenderfehler im Zusammenhang mit physikalischen Auslösern auch bei dieser Speichervariante zu Datenverlust führen. Die Spezialisten von CBL Datenrettung informieren über mögliche Fehlerursachen und geben vorbeugende Tipps.