Der "State of Email Security 2023" Report
Cyber-Risiko rückt in den Fokus der Chefetage
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/b5/64b5595467c96/mimecast-state-of-2023.png)
2023 sind Cyber-Risiken in den Köpfen der Vorstandsebene angekommen. Viele sehen darin sogar ein noch größeres Risiko als in Klimawandel, Inflation oder Finanzkrise, wie der State of Email Security 2023 Report zeigt.
Die Cyberlandschaft wird immer tückischer. Mehrstufige Angriffe sind die neue Norm. Daher können selbst kleine Sicherheitsmängel und Fehler einen verheerenden Dominoeffekt haben.
Die Studie State of Email Security (SOES) hat ergeben, dass Unternehmen mehr denn je abhängig von E-Mails als Kommunikationsform sind. Doch gerade in diesem Bereich gibt es ein "tückisches Trio": Phishing, Ransomware und Spoofing.
Jahrelang haben CISOs und ihre Kollegen aus dem Bereich der Cybersicherheit oft einen einsamen Kampf geführt, um Strategien für die Widerstandsfähigkeit im Cyberspace zu entwickeln. Doch nun rückt das Thema auch immer mehr in den Blick der Vorstandsetage.
Dieser Bericht zum Stand der E-Mail-Sicherheit liefert Ihnen die wichtigsten Erkenntnisse der SOES 2023, die unter 1.700 CISOs und anderen IT-Experten durchgeführt worden ist.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/64/b5/64b5595467c96/mimecast-state-of-2023.png)