Wir wünschen ein sicheres neues Jahr! Das war 2019 bei Security-Insider

Autor Peter Schmitz |

2019 hat sich bei der IT-Sicherheit viel getan, aber in diesem Jahresrückblick wollen wir von der Security-Insider-Redaktion mal einen Blick darauf werfen, was bei uns so passiert ist und Ihnen dabei einen kleinen Blick hinter die Kulissen ermöglichen.

Anbieter zum Thema

2019 hat sich bei der IT-Sicherheit viel getan, aber auch bei Security-Insider selbst ist in diesem Jahr viel passiert.
2019 hat sich bei der IT-Sicherheit viel getan, aber auch bei Security-Insider selbst ist in diesem Jahr viel passiert.
(Bild: Vogel IT-Medien)

Die meisten Jahresrückblicke zur IT-Sicherheit beschäftigen sich mit allerlei Sicherheitslücken, Data Breaches, Datenschutzverstößen und so weiter. Das wird auch bei uns Kern des übermorgen erscheinenden Security-Insider Podcast sein. Aber heute wollen wir mal einen kurzen Blick hinter die Kulissen bei Security-Insider werfen und dabei auch ein paar Zahlen verraten. Wussten Sie zum Beispiel, dass wir 2019 für Sie fast 900 Fachbeiträge, Interviews und News veröffentlicht haben? Dass wir unseren Leser*Innen wertvolle und hilfreiche Informationen bieten zeigt sich auch an den jedes Jahr steigenden Zugriffszahlen. 2019 konnten wir einen neuen Rekord mit ca. 300.000 Visits pro Monat erzielen!

Der erfolgreichste Fachbeitrag 2019 war mit fast 60.000 Zugriffen ein Forensik-Artikel aus dem Jahr 2017 der aber auch heute noch immer relevant ist: So knacken Sie WLAN-Verschlüsselungen. Nicht mehr ganz so häufig, aber immer noch fast 13.000 Mal angeklickt wurde der meistgelesene Fachbeitrag aus dem Jahr 2019: Die besten Verschlüsselungs-Tools für Daten in der Cloud.

Security-Insider auf YouTube

Bei Security-Insider gibt es nicht nur relevante News und hilfreiche Fachartikel zu lesen, wir produzieren auch eine ganze Reihe unterschiedlicher Video-Formate, die wir über unseren Security-Insider YouTube-Channel für unsere über 400 Channel-Abonnenten, alle interessierten YouTube-Nutzer und natürlich die Leser von Security-Insider.de veröffentlichen. Da gibt es zum einen unsere Video-Tipps, hier geben wir vor allem Windows-Administratoren immer wieder hilfreiche Tipps an die Hand, wie sie ihre Windows-Server und -Clients absichern können, werfen aber auch einen Blick auf die sichere Administration von Microsoft Azure, Office 365 und andere Themen jenseits der Windows-Welt.

In der Tool-Tipps-Serie stellen wir praktische Security-Tools vor, meist Open Source, aber immer 100 Prozent hilfreiche Tools für Security-Admins. Noch tiefer steigen wir in Security-Lösungen mit unseren Deep Dives ein, unter dem Motto: „von Technikern für Techniker“. Den Start machte in diesem Jahr Tenable.sc gefolgt vom SonicWall Capture Security Center (CSC). Insgesamt haben wir 2019 32 Videos veröffentlicht und konnten mit unserem Kanal über 11.000 Video-Aufrufe und mehr als 480 Stunden Wiedergabezeit erreichen. Die neueste Playlist auf dem YouTube-Channel ist gleichzeitig ein neues Format, das wir 2019 gestartet haben, der Security-Insider Podcast. Begonnen hat alles im Januar mit einem neuen YouTube-Format, dem Monatsrückblick, dort warfen wir einen Blick auf die spannendsten Security-Themen des jeweiligen Monats.

Der Security-Insider Podcast

Parallel zum Monatsrückblick auf YouTube erhielten wir aber immer häufiger die Frage, ob es das Format nicht auch einfach zum Zuhören gibt. Deshalb wurde im Juli der Security-Insider Podcast aus der Taufe gehoben, der den Video-Rückblick ersetzte und um neue Möglichkeiten und Themenbereiche erweiterte.

Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer und für viele andere Podcast-Dienste und natürlich auch – wie schon erwähnt – auf YouTube. Außerdem kann man den Security-Insider Podcast unter: https://security-insider.podigee.io/ abonnieren und im Web-Player anhören. Bislang sind sieben Episoden erschienen, die über 2.000 Zuhörer von überall auf der Welt erreichten. Ein Großteil war davon natürlich aus der DACH-Region, aber auch in den USA, in Frankreich, den Niederlanden und sogar in Australien, Neuseeland und Argentinien gibt es Hörer des Security-Insider Podcast! Wenn Sie auch dabei sein wollen, verpassen Sie nicht am 2. Januar 2020 unsere nächste Folge!

...und 2020?

Auf den tollen Erfolge, die wir 2019 erzielen konnten, wollen wir uns natürlich nicht ausruhen! Unser Ziel ist es 2020 noch besser zu werden. Wir wollen mit spannenden Themen noch mehr Leser von unseren praxisnahen Fachartikeln überzeugen, mit neuen Video-Ideen noch mehr Abonnenten für unseren YouTube-Kanal gewinnen und mit neuen Folgen und spannenden neuen Gästen und Gesprächspartnern unseren Podcast noch erfolgreicher machen. Aber dazu brauchen wir Ihre Hilfe! Schauen Sie mal rein bei YouTube, hören Sie rein in den Podcast, erzählen Sie Kollegen davon und vor allem sagen Sie uns, wenn wir Dinge besser machen können! Schreiben Sie uns Ihre Themenwünsche, erzählen Sie uns von tollen Security-Tools für unsere Tool-Tipp-Serie, empfehlen Sie uns Gesprächspartner oder Themen für den Podcast oder was Sie sich sonst noch von uns wünschen (und wenn Ihnen nichts einfällt freuen wir uns natürlich auch ganz einfach über ein kleines Lob). Sie erreichen die Redaktion ganz einfach per E-Mail. Wir freuen uns auf ein tolles Jahr 2020 mit Ihnen als Leser-, Zuseher- oder Zuhörer*Innen!

(ID:46285829)