Check Point will Endgeräte mit Endpoint-Security umfassend sichern Datensicherheit, Remote-Zugriff sowie Schutz vor Viren und Malware
Sicherheitsdienstleister Check Point hat eine Agenten-Lösung zum Schutz von Endgeräten vorgestellt, die von außen auf ein Unternehmensnetz zugreifen. Dafür vereint das Produkt unter anderem eine Firewall, Network Access Control (NAC), VPN-Zugang sowie Virenschutz und Programmkontrolle.
Anbieter zum Thema
Check Point Endpoint-Security soll extern auf ein Firmennetz zugreifende Desktops und Notebooks umfassend sichern. Der Hersteller bietet hierfür verschiedene, aufeinander abgestimmte Programmpakete an.
Diese beinhalten Firewall, NAC und Zugang per VPN-Tunnel (Virtual Private Network). Desweiteren liefert der Anbieter Programme gegen Viren und Spyware. Vor Datendiebstahl soll außerdem eine integrierte Festplatten-Verschlüsselung (Full Disk Encryption) schützen.
Wesentliches Element der Security-Lösung ist ein zentral installierter Softwareagent. IT-Verantwortliche in Unternehmen sollen die Plattform „ohne großen administrativen Aufwand“ verwalten können. Hierfür steht eine zentrale Managementkonsole zur Verfügung.
Sicherheitsrichtlinien effektiv durchsetzen
Christoph Skornia, Technical Manager bei Check Point, erläutert: „Unternehmen brauchen sowohl erweiterten Endpoint-Schutz als auch eine Management-Plattform, mit der sie ihre Sicherheitsrichtlinien effektiv durchsetzen und verwalten können.“ Genau das biete das jetzt vorgestellte Produkt mit einer robusten Endpoint-Software-Security-Lösung sowie einem zentralen Management- und Reporting-System.
Check Point Endpoint-Security ist ab sofort erhältlich und kann modular lizenziert werden. Die gestaffelten Preise beginnen bei zehn US-Dollar pro Nutzer. Interessierte Unternehmen finden eine komplette Preisliste für Endpoint-Security auf der Hersteller-Homepage.
Security-Insider hat sich mit Petra Jenner, Geschäftsführerin Check Point Software Technologies GmbH über den Unified Client und das Thema Endpoint Security im Unternehmen unterhalten. Schauen Sie doch gleich mal in den kostenlosen Security-Insider-Webcast rein.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2010696)