Check Point Remote Access Lösungen bieten Benutzern einen sicheren, nahtlosen Zugriff zu Unternehmensnetzwerken und -ressourcen, wenn sie aus der Ferne arbeiten. Die Sicherheit rund um den Remote-Zugriff auf Unternehmensdaten sollte allerdings genau überprüft und verbessert werden - und zwar an beiden Enden der Verbindung.
Um an Daten und ins Firmennetzwerk zu gelangen, kommt Cyberkriminellen das Homeoffice gerade recht. Meistens greifen sie per E-Mail an, und falsche Meldungen von Microsoft sind im Q3/2020 die beliebteste Tarnung, wie Check Point in einem Report berichtet.
Personenbezogene Daten ermöglichen es, die Behandlung individuell auf den jeweiligen Patienten abzustimmen. Der Schutz vor Datenmissbrauch muss jedoch dabei an oberster Stelle stehen. Vor diesem Hintergrund spielt das Thema IT-Sicherheit eine zentrale Rolle.
Infrastrukturen ohne Server sind ein neuer Ansatz für die Anwendungsarchitektur und -bereitstellung. Die IT-Sicherheit zu bewahren wird einfacher und schwieriger zugleich. In diesem Beitrag soll es um die wichtigen Fragen gehen: Was wird besser, was wird eine Herausforderung und was ändert sich lediglich in seiner Beschaffenheit?
Serverlose Implementierungen schaffen Effizienz, Flexibilität und Freiheit für Entwickler. Deutlich zeigt sich das an der Leistungsfähigkeit von Amazon Web Services (AWS) Lambda. Die Möglichkeit, neue Anwendungen schnell zu starten, ohne eine größere Infrastrukturverwaltung und einen höheren Overhead-Aufwand zu schaffen, eröffnet also Chancen – aber schafft neue Herausforderungen zugleich.
Das IT-Security-Unternehmen Check Point arbeitet mit Zoom, einem Anbieter von Videokonferenz-Lösungen zusammen, um das Risiko der anpassbaren Vanity-URLs-Funktion zu verringern. Hacker können dabei Meeting-ID-Links manipulieren und für Phishing-Zwecke nutzen.
Security-Anbieter Check Point erweitert seine Lösung Cloudguard und macht sie damit zu einer automatisierten Cloud-Plattform, die es Kunden ermöglicht, alle Cloud-Implementierungen und Workloads zu schützen und einheitlich zu verwalten. Damit soll den komplexen Sicherheitsanforderungen von Multicloud-Umgebungen begegnet werden.
Citrix und Check Point Software entwickeln neue Sicherheitsfunktionen für Citrix SD-WAN. Dies sei eine Reaktion auf die im Rahmen der Corona-Krise wachsende Zahl der Remote-Mitarbeiter und erhöhe den Sicherheitsgrad gegen neue Angriffsvektoren und Bedrohungen für Unternehmensnetzwerke.
Um angesichts der jüngsten Ereignisse rund um den Globus und den daraus resultierenden Herausforderungen ad hoc auf unvorhersehbare Situationen zu reagieren, wollen wir Ihnen helfen, sich in Zeiten der Unsicherheit zu schützen.
Programme zur Einhaltung von Vorschriften sind so konzipiert, dass sie sich mit den wahrgenommenen Bedrohungen oder Risiken für eine Branche oder Gemeinschaft befassen. Normalerweise legt eine Industriebehörde, z.B. Regierung oder Industriekonsortium Regulierungsstandards fest, um die Zielgruppe in dieser Branche zu schützen. Sie tut dies, indem sie regulatorische Anforderungen vorschreibt, die von jedem erfüllt werden müssen, der in dieser Branche Dienstleistungen für die erbringt.