Security-Insider Podcast – Folge 47 Diskussion zur Sicherheitslage entbrannt

Von Peter Schmitz und M.A. Dirk Srocke |

Wie viel gesellschaftlicher Sprengstoff und politischer Handlungsbedarf stecken im aktuellen Lagebericht IT-Sicherheit in Deutschland 2021 des BSI? Diese Fragen schneiden wir im Gespräch mit Prof. Pohlmann an, stellen grundsätzliche Fragen zu unserer digitalen Zukunft und erörtern, welche Rahmenbedingungen der Gesetzgeber für einen besseren Schutz von Bürgern und Unternehmen schaffen könnte.

Anbieter zum Thema

Hören Sie rein und diskutieren Sie mit!
Hören Sie rein und diskutieren Sie mit!
(Bild: Vogel IT-Medien)

So verlockend ein schnelles Urteil auch wäre: Mit einem resigniert vorgetragenen „Alles wie immer“ würden wir dem aktuellen BSI-Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021 nicht gerecht werden. Denn der 100 Seiten starke Report zeigt: Bereits unscheinbare Änderungen krimineller Geschäftsmodelle führen bei Unternehmen zu ungleich stärkeren technischen Herausforderungen. Außerdem inspirierte uns das Dokument abermals dazu, die gesellschaftlichen Herausforderungen im Spannungsfeld von Demokratie, Whistleblowing und IT-Sicherheit zu erörtern. Und dazu würden wir gern auch Ihre Meinungen erfahren: Also, hören Sie rein und melden Sie sich gern per E-Mail an podcast@security-insider.de; wir freuen uns auf eine anregende Diskussion!

Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, YouTube, Amazon Music / Audible und auf Podimo! Abonnieren Sie den Security-Insider Podcast über den Webplayer oder security-insider.podigee.io.

Im Gespräch mit: Prof. Dr. Norbert Pohlmann

Prof. Dr. Norbert Pohlmann ist Vorstand im Ressort IT-Sicherheit beim eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.. Prof. Dr. Pohlmann ist seit 2003 Informatik­professor an der Westfälischen Hochschule Gelsen­kirchen, wo er im Fachbereich Informatik und Kommunikation Cyber-Sicherheit lehrt. Mit seinen zahlreichen ehrenamtlichen Positionen in relevanten Verbänden und Institutionen dokumentiert Prof. Pohlmann sein Engagement bezüglich der Schaffung einer sicheren und vertrauenswürdigen digitalen Zukunft. So ist er seit April 1997 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands IT-Sicherheit – TeleTrusT und seit Mai 2015 Mitglied des Vorstandes des Verbandes der Internetwirtschaft – eco sowie Mitglied des Vorstands des EuroCloud-Deutschland Verbands (Verband der Cloud-Computing-Wirtschaft).

Weiterführende Links zum Podcast-Thema

(ID:47821329)