Security-Insider Podcast – Folge 17 Erinnerungslücken, Chips und Highlights
Anbieter zum Thema
Im aktuellen Security Insider Podcast schauen wir nicht nur auf den vergangen Monat zurück, sondern springen in Gedanken bis zu 30 Jahre in die Vergangenheit. Welche Rolle Kartoffelchips, Verschlüsselung und DSGVO dabei spielen, hören Sie am besten selbst.

Zu Beginn des aktuellen Monatsrückblickes spielen knusprige Kartoffelchips zwar eine gewisse Rolle; dennoch halten sich Chefredakteur Peter Schmitz und Co-Host Dirk Srocke nicht lange mit altbackenen Krümeleien auf. Erinnerungen werden nur kurz aufgefrischt, der Blick sogleich auf auf die Zukunft digitaler Identitäten und der DSGVO gerichtet. Außerdem gibt es eine ganz besondere Empfehlung des Chefredakteurs: Peter Schmitz verrät sein persönliches Artikel-Highlight des Vormonats.
Den Security-Insider Podcast gibt es auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer, für viele andere Podcast-Dienste und sogar auf YouTube! Abonnieren Sie den Security-Insider Podcast gleich hier im Web-Player oder über: security-insider.podigee.io.
Die Themen aus dem Podcast im Überblick:
Ransomware und DSGVO
- Verbraucher erwarten Schutz ihrer Informationen:
Drei Jahrzehnte Ransomware
- Praxisfälle Datenschutz-Grundverordnung:
Datenschutz und Ransomware
- Bericht der EU-Kommission zur DSGVO:
Dem Datenschutz steht noch ein langer Weg bevor
- Ein Viertel der Firmen hat DSGVO umgesetzt:
Das müssen Unternehmen bei der DSGVO-Umsetzung beachten
Schwerpunkt: Digitale Identitäten
- Einheitliche digitale Zugänge:
Digitale Identitäten gehören zur Infrastruktur
- Forschung für mehr Datenschutz:
Betroffene korrekt über einen Identitätsdiebstahl informieren
- SECURITY Cyberdefense & ID Protection Conference 2020:
Identitätsdiebstahl – auf den Spuren der Täter
- SECURITY Cyberdefense & ID Protection Conference 2020:
Verschlüsselung – ein gelöstes Problem?
Editor's Choice: Der Highlight-Artikel des Monats
- IT-Security richtig kommunizieren:
Die Rolle der Kommunikation in der IT-Sicherheit
Zusatzmaterial: Verschlüsselung und Metadaten
Beta startet im Juli, Registrierung soll Missbrauch verhindern:
E2E-Verschlüsselung für alle Zoom-Nutzer
SpiegelMining – Reverse Engineering von Spiegel-Online (33c3)
(ID:46675881)