Schutz für Microsoft 365 Hornetsecurity erweitert Umfang seiner 365 Total Protection Suite
Anbieter zum Thema
Hornetsecurity bringt in Sachen Compliance und Awareness eine weitere Lösung auf den Markt. Mit Plan 4 erscheint die neue Version innerhalb der 365 Total Protection Suite. Erweiterte KI-Funktionen sollen das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter stärken.

Bisher bündelt Hornetsecurity E-Mail-Security-Features und Backup für Microsoft 365 in unterschiedlich umfangreichen Servicepaketen (Pläne 1 bis 3). Plan 4 soll nun zusätzlich Compliance-Features, Berechtigungsmanagement und Security Awareness umfassen. Tools also, „die Unternehmen für ein ganzheitliches Risikomanagement im Zusammenhang mit Microsoft 365 benötigen“, bestätigt Daniel Hofmann, CEO bei Hornetsecurity.
Vorteile für Partner
Die neue Lösung soll sich durch die zentrale Verwaltbarkeit und eine schnelle Installation beim Kunden – 30 Sekunden laut Hersteller – auszeichnen. Der Endkunde profitiert von mehr Flexibilität und weniger Arbeitsaufwand, sagt Hornetsecurity-Distributor Ebertlang. „Nachdem es sich um einen deutschen Hersteller handelt, werden die Daten DSGVO-konform in drei deutschen Rechenzentren gehostet“, so Verena Wolf, Account Manager bei Ebertlang. „Durch die Software-as-a-Service-Lösungen ist keine zusätzliche Hardware und keine zusätzliche Installation beim Kunden nötig“, führt Wolf weiter aus. 365 Total Protection aus dem Hornetsecurity-Portfolio sei für jeden Microsoft-365-Plan anwendbar. Im April 2021 nahm der Wetzlarer Distributor Ebertlang, dessen Schwerpunkt ebenfalls auf Security, Backup, Messaging und Remote Monitoring liegt, den Hannover Hersteller Hornetsecurity in sein Portfolio mit auf.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/9a/91/9a915e42feeb206931bad4565001d5a0/0113166447.jpeg)
IBM-Datenleck-Report
Kosten einer Datenpanne erreichen Hoch
KI soll versehentliche Daten-Weitergabe bremsen
Der Neuling der 365-Schutz-Suite beinhaltet beispielsweise die AI Recipient Validation, die fehlgeleitete E-Mails und Datenlecks verhindern soll. Mitarbeiter werden bekanntlich häufig mit potenziell sicherheitskritischen E-Mails konfrontiert, die unabsichtlich an den falschen Empfänger geraten und dabei sensible Informationen enthalten. Für einen besseren Überblick über den Versand solcher E-Mails soll nun die Lösung AI Recipient Validation sorgen. Diese ist ein KI-basierter, selbstlernender Service, der sein Verständnis für die E-Mail-Kommunikation des Nutzers laufend aktualisieren soll. Die Lösung analysiert Verhaltensmuster des Endnutzers und passt Warnungen für ausgehende E-Mail automatisch an.
Awareness stärken
Der 365 Total Protection Plan 4 beinhaltet auch den Security Awareness Service. Dieser läuft vollautomatisch und misst das Sicherheitsverhalten der Mitarbeiter. Basierend auf diesen Kennzahlen werden E-Trainings und automatisch versandte Phishing-Simulationen auf individuelle Lernbedarfe abgestimmt.
Zudem soll durch den aktualisierten 365 Permission Manager, ein Berechtigungsmanagement, die Compliance verbessert werden. Der benutzerfreundliche DLP-Service (Data Loss Prevention) soll Admins und CISOs einen Überblick über alle Berechtigungen gewähren sowie eine einfache Verwaltung, das Durchsetzen von Compliance-Richtlinien und die Überwachung von Verstößen ermöglichen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/e7/6e/e76e299716658cae407e17dfc6ab53f7/0111693395.jpeg)
Sensible Daten schützen
Hornetsecurity führt neuen 365 Permission Manager ein
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/db/9f/db9f17fd81b38dae3800e5ffe3e3972b/0109638737.jpeg)
Sicher, wenn es um Cloud geht
Hornetsecurity gibt Gas
(ID:49725673)