SEP sesam Jaglion V2 Community Edition Kostenlose Backups für zu Hause

Von Matthias Breusch

Anbieter zum Thema

Um ihre universell nutzbaren Backup-Lösungen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, stellen die deutschen Datensicherungsspezialisten SEP ihr Herzstück SEP sesam erstmals kostenfrei für Privatanwender und kleinere Testumgebungen zur Verfügung – inklusive 3 TB Storage und 1 TB Si3-Deduplizierung.

SEP stellt sein Backup-Kernprodukt jetzt kostenlos für Privatanwender und kleinere Testumgebungen bereit.
SEP stellt sein Backup-Kernprodukt jetzt kostenlos für Privatanwender und kleinere Testumgebungen bereit.
(Bild: SEP AG)

In Holzkirchen bei München verweist man nicht nur auf einen anspruchsvollen Kundenkreis, der die TU Wien, Aldi Nord oder den „Spiegel“-Verlag einschließt, sondern vor allem darauf, von der Entwicklung bis zum Support durchgängig „Made in Germany“ zu liefern.

Kernprodukt der Oberbayern, die 2022 auf 30 Jahre Erfahrung zurückblicken, ist SEP sesam: die umfassende Unterstützung komplexer Datenverarbeitung in einer zentral verwalteten Hybrid-Backup-Lösung.

Vollversion zum Download

Die Community Edition basiert auf der aktuellen Variante SEP sesam Jaglion V2. Die vollwertige Version der plattformunabhängigen Hybrid-Backup- und Disaster-Recovery-Lösung für Windows oder Linux kann auf der SEP-Seite heruntergeladen werden.

Nach der Registrierung lässt sich die Community Edition für eine begrenzte Anzahl von IT-Systemen nutzen; gesichert werden bis zu fünf Backup-Clients über drei Streams.

Installation und Konfiguration

Hersteller-Support gibt es verständlicherweise erst ab dem Upgrade zur lizenzpflichtigen Edition. Die Lizenzmodelle reichen von der einfachen Lizenzierung nach TB-Datenvolumen bis zur Lösung für Managed Service Provider.

Fragen zur Installation und Konfiguration der Community Edition lassen sich jedoch auch in der umfangreichen Wiki-Dokumentation sowie über das SEP-Forum klären.

Aktuelles eBook

Disaster Recovery – Konzepte für den Daten-Notfall

eBook Disaster Recovery
eBook „Disaster Recovery“
(Bild: Storage-Insider)

Ransomware-Attacken bedrohen die gesamte IT und speziell die gespeicherten Daten in einem nie zuvor gekannten Ausmaß. Um den Angriffen der Cyberkriminellen zu begegnen, benötigen Unternehmen eine funktionierende Disaster-Recovery-Strategie. Unser neues eBook erläutert DR-Strategien – inklusive unterschiedlicher DR-Pläne, unerlässlicher DR-Tests und DR-as-a-Service.

Die Themen im Überblick:

  • So funktioniert Disaster Recovery
  • Was ist ein DR-Plan?
  • Disaster-Recovery-Test
  • Disaster-Recovery-as-a-Service

(ID:48652994)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung