Microsoft Patchday August 2023 (Update 10. & 15.8.23) Microsoft hat Ärger wegen Update-Praktiken
Anbieter zum Thema
Am Patchday im August 2023 veröffentlicht Microsoft knapp 90 Updates, die Lücken aus dem Segment Remote Code Execution schließen sollen. Parallel hat der Softwarekonzern aktuell Ärger mit der US-Regierung wegen gehackter Server. Update 15.08.: Microsoft hat die Probleme der Exchange-Patches auf nicht-englischen Servern im Griff und die Patches erneut freigegeben.

Der Microsoft-Patchday im August steht dieses Jahr im Schatten eines gravierenden Sicherheitsvorfalls durch chinesische Hacker auf das Exchange-System der US-Regierung. Derzeit führen daher die US Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) sowie die Federal Trade Commission (FTC) unabhängige Untersuchungen wegen „Microsofts fahrlässigen Cybersicherheitspraktiken durch“. Betroffen sind wohl über ein Dutzend Systeme der US-Regierung.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/82/c0/82c0b049371a63799922c29ac4e84604/0107263745.jpeg)
Clients nie mehr manuell patchen!
Updates mit Windows Autopatch automatisieren
Joe Bidens Exchange-Server von chinesischen Hackern übernommen
Opfer des erfolgreichen Hacker-Angriffs waren die Exchange-Server, auf denen die Postfächer von US-Außenminister Antony Blinken, Handelsministerin Gina Raimondo und mehrerer hochrangiger China-Beauftragter gehostet werden. Angegriffen wurden darüber hinaus weitere Kabinettsmitglieder von US-Präsident Joe Biden. Anscheinend konnten die Hacker Verschlüsselungsschlüssel stehlen und Token fälschen. Dadurch hatten sie Zugriff auf die Postfächer von Regierungsbeamten.
Drei kritische Lücken mit CVSS von 9.8, die Remote Code-Ausführung auf allen Windows-Versionen ermöglichen!
Mit den drei Lücken CVE-2023-35385, CVE-2023-36910 und CVE-2023-36911 können Angreifer über den aktivierten Messaging-Queuing-Dienst Windows-Computer aller Editionen, bis hin zu Windows 11 22H2 und Windows Server 2022 übernehmen und remote Code ausführen.
Bereits am Patchday im Juli 2023 gab es ähnliche Patches für Lücken in diesem Dienst. Im August 2023 schließt Microsoft über 10 Lücken in diesem Dienst. Aktuell gibt es (offiziell) noch keine Exploits dafür, diese sind aber sicherlich bald aktiv. Daher sollten die Updates schnell installiert werden.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/4c/27/4c27ac866d30d96b4a9d9708c1d6ed21/0112780793.jpeg)
Microsoft Patchday Juli 2023
Patchday-Rekord: 130 Sicherheits-Updates!
Kumulative Updates für Exchange sollten schnell installiert werden!
Die aktuellen kumulativen Updates für Exchange schließen haufenweise Lücken, die das Übernehmen der Server ermöglichen. Betroffen sind alle lokal installierten Exchange-Server, zum Beispiel von der Lücke CVE-2023-38181, die eine Spoofing-Schwachstelle in Exchange schließt.
Durch die Lücke können Angreifer auf verschiedene Wege in Exchange einfallen, zum Beispiel mit PowerShell-Remote-Sitzungen. Darüber hinaus gibt es nochmal über sechs weiterer solcher Lücken alleine in diesem Monat, welche durch die kumulativen Updates geschlossen werden, zum Beispiel auch CVE-2023-21709.
Update: Patch-Probleme bei nicht-englischen Servern!
Update 10.08.23: Derzeit gibt es Probleme bei der Installation der aktuellen Exchange-Patches auf nicht-englischen Servern. Die Installation kann die Server-Installation irreparabel beschädigen. Microsoft hat die Patches für nicht-englische Server daher kurzfristig zurückgezogen [Exchange Team Blog]. Das bedeutet aber auch, dass die entsprechenden Server aktuell nicht gepatcht werden können und die genannten Lücken weiterhin aktiv sind. Admins sollten sich unbedingt an die Anleitungen der Exchange-Entwickler aus dem verlinkten Blogbeitrag halten.
Update 15.08.23: Microsoft hat die Probleme bei der Installation des Exchange Server Security Update-Pakets vom August 2023 auf nicht-englischen Servern inzwischen im Griff und die Patches damit auch für deutsche Server erneut freigegeben.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1964600/1964605/original.jpg)
Windows aktualisieren und Insider Previews nutzen
So funktioniert die Update-Steuerung in Windows 11
Ihre Meinung zu den Patchday-News ist gefragt!
Seit vielen Jahren veröffentlichen wir regelmäßig Meldungen zum Microsoft Patchday. Wir würden gerne von Ihnen wissen, wie wir die Meldungen noch nützlicher für Ihre tägliche Arbeit machen können. Welche Infos wünschen Sie sich zusätzlich, was können wir übersichtlicher machen, was weglassen? Schreiben Sie uns eine E-Mail! Wir lesen jede Zuschrift, versprochen!
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/63/11/6311f5dd526d11863ef7779c5a1b9801/0108199409.jpeg)
Video-Tipp #55: Mehr Sicherheit mit und trotz PowerShell
PowerShell Security Best Practices
(ID:49639707)