Malware und Systembremsen erkennen Mit Free PC Audit Windows-PCs analysieren
Free PC Audit bietet Zugriff auf Prozesse, Software und Systemdaten in Windows. Das Tool zeigt Informationen zu vielen wichtigen Bereichen und hilft auch dabei Malware, Angreifer und Systembremsen zu erkennen. Vor allem bei einer schnellen Analyse hilft das Tool.
Anbieter zum Thema

Die Freeware „Free PC Audit“ richtet sich an Benutzer, die Windows-Computer auf Fehler, Probleme und Malware untersuchen wollen. Das Tool besteht nur aus der Datei „freepcaudit.exe“, die direkt gestartet werden kann. Free PC Audit muss also nicht installiert werden, sondern ist problemlos auch portabel einsetzbar. Mit dem Tool lassen sich auch keinerlei Einstellungen ändern oder Programme deinstallieren.
Free PC Audit hat nur die Aufgabe Informationen zum System und den darauf laufenden Prozessen anzuzeigen. Es besteht also keine Gefahr, dass unerfahrene Benutzer versehentlich Einstellungen ändern. Das Tool ist daher auch dazu geeignet, dass Support-Mitarbeiter Anwender mit Problemen bitten das Tool zu starten und einen Bericht zu speichern.
Wie man mit dem Freeware-Tool Free PC Audit Systembremsen in Windows erkennt, zeigen wir im Tool-Tipp-Video und in der Bildergalerie.
Der Vorteil von Free PC Audit besteht darin, dass ohne großen Aufwand viele wichtige Informationen zur PC-Analyse in einem kompakten Fenster angezeigt werden, und das ohne Installation. Die Daten lassen sich schnell und einfach in die Zwischenablage kopieren, sodass zum Beispiel nach verdächtigen Prozessen im Internet gesucht werden kann.
Über den Menüpunkt „File\Save as“ können alle Daten auf dem PC in eine Textdatei gespeichert werden. Diese kann leicht versendet werden, sodass Support-Mitarbeiter schnell und einfach einen Überblick zu einem System erhalten.
System-Daten zum PC mit PC Audit auslesen
Wer einen PC analysiert, erhält in Free PC Audit zunächst auf der Registerkarte „System“ die wichtigsten Informationen zum Computer. Dazu gehört der Name, die IP-Adresse, der angemeldete Benutzer, die installierte Window-Version, Informationen zum Datenträger, dem Bios und dem Modell.
Auch Informationen zum Prozessor, Arbeitsspeicher, Netzwerkeinstellungen und andere Daten können angezeigt werden. Zwar zeigen auch der Taskmanager und andere Tools wie die Systeminformation in Windows die einzelnen Prozesse und Informationen an, allerdings nicht zusammen mit den anderen Informationen, die Free PC Audit in einem einzelnen Fenster anzeigt. Der Vorteil des Tools besteht darin, dass viele wichtigen Informationen zur Analyse eines PCs bequem in einem Fenster angezeigt werden und dadurch schnell ein Überblick möglich ist.
Auf der Registerkarte „System“ werden auch die lokalen Benutzerkonten des PCs angezeigt sowie die logischen Laufwerke und die angeschlossenen Monitore. Auch die Drucker und Multimediageräte werden erkannt, genauso wie die Grafikkarte. Die Registerkarte „System“ liefert also wichtige Informationen zu einem PC und gleichzeitig relevante Sicherheitsdaten zu Benutzern, Netzwerk und verbundenen Datenträgern.
Wie man mit dem Freeware-Tool Free PC Audit Systembremsen in Windows erkennt, zeigen wir im Tool-Tipp-Video und in der Bildergalerie.
Installierte Software identifizieren
Auf der Registerkarte „Software“ zeigt Free PC Audit die installierten Anwendungen, deren Version, den Entwickler, das Installationsdatum und auch die Größe der Installation an. Nach allen Informationen kann die Anzeige auch sortiert werden, indem auf die entsprechende Spalte geklickt wird.
Prozesse mit Free PC Audit analysieren
Auf der Registerkarte „Prozesse“ zeigt Free PC Audit die aktuell laufenden Prozesse und den genauen Pfad zur ausführbaren Datei an. Über das Kontextmenü können Daten auch in die Zwischenablage gespeichert und zum Beispiel in einer Textdatei wieder eingefügt werden. Das funktioniert auf allen Registerkarten von PC Audit. Wer mehrere Zeilen markieren will, kann mit STRG und Mausklick die Objekte markieren, oder mit SHIFT auf die erste und letzte Zeile werden alle Objekte markiert, die sich zwischen den Grenzen befinden.
Nach den Prozessen kann dann einfach über eine Suchmaschine im Internet gesucht werden. Die wichtigsten Informationen der Prozesse werden angezeigt, das sind der Prozessname und der Pfad und Name der ausführbaren Datei. Mit diesen lassen sich alle relevanten Informationen zu einem Prozess finden.
Weitere Analysen mit Sysinternals Process Explorer durchführen
Wem die Daten von Free PC Audit nicht ausreicht, kann parallel Process Explorer von Microsoft nutzen. Auch dieses Tool muss nicht installiert werden, sondern zeigt relevante Informationen zu Prozessen im Fenster an. Der Nachteil von Process Explorer liegt darin, dass er etwas komplizierter in der Bedienung ist. Der Vorteil ist, dass Process explorer mehr Informationen liefert und über das Kontextmenü auch gleich eine Suche im Internet starten kann.
Allerdings kann die Suche auch mit Free PC Audit durchgeführt werden. Hier müssen nur die Informationen zum Prozess in die Zwischenablage kopiert und dann im Suchfeld der Suchmaschine eingegeben werden.
Wie man mit dem Freeware-Tool Free PC Audit Systembremsen in Windows erkennt, zeigen wir im Tool-Tipp-Video und in der Bildergalerie.
(ID:46839678)