Firewall Management mit SolarWinds FSM Netzwerksicherheit zentral konfigurieren und steuern
Eine Firewall trifft nur so gute Entscheidungen, wie es die zugrunde liegenden Regeln erlauben. Dies erkennen Unternehmen aber leider erst, wenn Chaos im Netzwerk herrscht. Eine zentrale Firewall-Verwaltung kann Abhilfe schaffen. Wir werfen einen Blick auf den Firewall Security Manager (FSM) von SolarWinds.
Anbieter zum Thema

Kein Firmennetz kommt ohne Firewall aus, sie bildet dir erste und wichtigste Verteidigungslinie gegen Malware-Attacken und andere Angriffe. Um ihre volle Leistungsfähig erreichen und ausspielen zu können, verlangt sie jedoch sorgfältige Planung und Verwaltung. Es gilt, jede Eventualität durch hinterlegten Regeln und Richtlinien abzudecken.
IT-Verantwortliche sollten sich nicht nur auf ihre Intuition und Erfahrung verlassen, insbesondere wenn sie mehrere Geräte nutzen. So sind im Alltag vor allem automatische Prüfverfahren wichtig, um Firewall-Konfigurationen und -Protokolle auf Schwachstellen, Fehler und Redundanzen zu analysieren. So können diese isoliert und ausgemerzt werden.
Eine wichtige Aufgabe ist auch das Aufstellen neuer und die Optimierung bereits bestehender Firewall-Regeln. Denn oftmals haben Änderungen am Regelsatz deutlich mehr Auswirkungen, als im Vorfeld angenommen wird. Ein Firewall-Management-Tool erleichtert den Überblick und hilft dabei, auch die letzten Lücken im Netzwerk zu schließen.
Der Firewall Security Manager (FSM) von SolarWinds bietet beispielsweise eine Vielzahl integrierter Prüfverfahren und Simulationen. So lassen sich Regeländerungen im laufenden Betrieb testen, ohne bestehende Regeln zu ändern. In der Bildergalerie (Klick auf das Aufmacherbild) zeigen wir einige Funktionen des FSM.
(ID:42503008)