Mit der Next Generation Firewall PA-7080 hat Palo Alto Networks die bisher größte Appliance der hauseigenen Firewall-Familie vorgestellt. Das Gerät ist für den Einsatz in Großunternehmen konzipiert und soll sich selbst für Anbieter von Telekommunikationsdiensten eignen.
Die großen Next Generation Firewalls der PA-7000-Reihe sollen sich selbst für Internet Service Provider eignen.
(Bild: Palo Alto Networks)
Die Next Generation Firewall PA-7080 soll einerseits durch ihre Leistung bestechen, der Datendurchsatz liegt bei maximal bis zu 200 Gigabit pro Sekunde (Gbps). Palo Alto Networks hebt aber besonders die Software-Architekturmit knapp 700 spezifischen Funktionen für Vernetzung, Sicherheit, Content Inspection und Verwaltung hervor.
Bei der Threat Prevention (Bedrohungserkennung) erzielt die Appliance einen Durchsatz von 160 Gbps. Aktiviert man sämtliche Sicherheitsfunktionen, so lassen sich noch 100 Gbps durchschleifen. Beim Aufbau von Virtual Private Networks (VPN) stemmt das Gerät bis zu 40 Millionen gleichzeitige Verbindungen mit einem Traffic-Volumen von bis zu 80 Gbps.
Die PA-7080 ist ausgelegt für unterbrechungsfreie Integration in großen Netzwerken. Sie unterstützt Virtual-Wire-, L2- und L3-Vernetzung sowie Hochverfügbarkeitsmodi und ein intelligentes Traffic-Management. Die PA-7080 ist NEBS-konform, hat Front-to-Back-Kühlung und Wechselstrom-/Gleichstrom-Netzteil-Optionen als Standardausstattung.
So viel Leistung passt freilich nicht in ein kleines Chassis. Die PA-7080 nimmt ganze 19 Höheneinheiten im 19-Zoll-Standard-Rack ein, das Gewicht beläuft sich auf fast 136 Kilogramm. Wer es etwas kleiner möchte, der kann stattdessen auf die PA-7050 zurückgreifen. Diese nimmt neun Höheneinheiten in Anspruch und wiegt rund 85 kg.
Die PA-7050 bietet einen Firewall-Durchsatz von maximal 120 Gbps, bei der Bedrohungserkennung stemmt sie 100 Gbps. Dieser Wert kann sich auf 60 Gbps reduzieren, wenn alle Sicherheitsfunktionen aktiviert werden. Beim IPSec VPN kommt das kleinere Modell auf 48 Gbps bei 24 Millionen gleichzeitigen Verbindungen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.