Nachdem die CYBERWOMEN – das non-profit Event für Frauen der IT-Sicherheit im letzten Jahr virtuell stattfand freuen sich die Organisatoren umso mehr am 22. September 2022 endlich wieder ein Live-Event ausrichten zu können. Cybersecurity Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen kommen im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München zusammen, um über ihre Expertise zu referieren und sich untereinander zu vernetzen.
Viele Unternehmen schreiben sich Diversität zwar groß auf die Fahne, aber oft ist die angebliche Vielfalt in Wirklichkeit nur Marketing. Die Initiative CYBERWOMEN möchte das ändern.
(Bild: Infodas)
Auch wenn sich viele Unternehmen Diversität groß auf die Fahne schreiben, so hapert es doch meist an der Umsetzung und die promotete Vielfalt im Unternehmen ist in Wirklichkeit nicht mehr als reines Marketing. Die Initiative CYBERWOMEN möchte dies ändern und konnte erneut namhafte Sponsoren wie Microsoft, PricewaterhouseCoopers, die Telekom Security GmbH, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und viele weitere große Player als Sponsoren und ideelle Partner gewinnen, die einen wirklichen Wandel in Unternehmen und insbesondere im Bereich der IT-Sicherheit unterstützen und fördern möchten.
In diesem Jahr stehen am 22. September in München einige Expertinnen aus staatlichen Behörden auf der Bühne und sprechen über Themen wie Advanced Persistent Threats (APT) und über Strafverfolgung im Cyberraum, aber auch das Thema Recruiting spielt in diesem Jahr eine verstärkte Rolle. Gerade um Frauen, die Familie und Job unter einen Hut bringen müssen, eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu geben und auch um den Mangel an Fachkräften auszugleichen nehmen Expertinnen im HR-Panel Job Sharing genauer unter die Lupe. Ist es eine mögliche Lösung für die Cyber Skill Shortage? Weitere Highlights finden Sie in der Agenda!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.