Sichere Zusammenarbeit übers Web Online Collaboration erfordert eine geschützte Infrastruktur

Autor / Redakteur: Peer Stemmler, Cisco WebEx / Stephan Augsten

Für die Zusammenarbeit ihrer weltweiten Mitarbeiter benötigen Unternehmen eine sichere Plattform, der sie auch kritische Informationen anvertrauen können. Die Lösung ist eine geschlossene Collaboration-Infrastruktur im Web mit einem mehrstufigen Sicherheitsmodell.

Anbieter zum Thema

Die herkömmlichen Formen der Kommunikation stoßen mittlerweile an ihre Grenzen. Immer kürzere Entwicklungs-, Produktions , Projekt- und Entscheidungszyklen bei gleichzeitig fortschreitender Globalisierung stellen auch an die Geschwindigkeit und Flexibilität der Kommunikation neue Anforderungen.

Vor allem direkte Kommunikation mit physischer Anwesenheit ist unter diesen Bedingungen zu aufwändig, zu starr und oft sogar kontraproduktiv: Wenn einmal 80 Prozent der Kunden oder Lieferanten über den ganzen Globus verstreut sind, sind Geschäftsbesuche mit mehrstündiger Reisezeit für ein vielleicht einstündiges Kundengespräch nicht mehr sinnvoll. Asynchrone Kommunikationsformen wie Brief, Fax oder auch E-Mail sind wiederum zu wenig flexibel und für einen intensiven Austausch auch nicht leistungsfähig genug.

Web Communities gehören deshalb mittlerweile in vielen Unternehmen zum Alltag. Mit solchen virtuellen Gemeinschaften, die sich unabhängig vom Ort organisieren, lässt sich die interne und externe Kommunikation auf eine neue Grundlage stellen. Web-basierte Zusammenarbeit (Collaboration) erlaubt es, virtuelle Arbeitsgruppen in wechselnden Funktionszusammenhängen und von geographischen Gegebenheiten unabhängig zusammenzubringen.

Dabei werden die technischen Möglichkeiten des Internets genutzt, die Kommunikation ist dementsprechend multimedial und mehrkanalig. Arbeitsmittel, beispielsweise Dokumente, Pläne, Studien, Grafiken oder Bilder, lassen sich nicht nur austauschen, sondern auch gemeinsam bearbeiten. Herkömmliche Technologien wie E-Mail oder Telefon werden einfach integriert.

Eine Collaboration-Infrastruktur sorgt dafür, dass die einzelnen Techniken in den Web-basierten Communities nicht nebeneinander stehen, sondern ineinandergreifen. So ist beispielsweise ein nahtloser Übergang von Instant Messaging oder vom Telefonat zur Webkonferenz möglich und erstreckt sich auch über mobile Systeme wie Smartphones oder Tablet-PCs.

Seite 2: Sichere Collaboration-Infrastruktur

(ID:2049104)