VSaaS und ACaaS Physische Security trifft auf die Cloud
Leerstehende Büroräume in Zeiten von Corona sind gefundenes Fressen für Kriminelle, die es auf sensible Daten abgesehen haben. Die Bedeutung der physischen Sicherheit basierend auf Cloud-Technologien wird laut Morphean deswegen eine essenzielle Rolle spielen.
Anbieter zum Thema

Der Security-Anbieter Morphean hat 1.000 Entscheidungsträger aus den Bereichen IT, Sicherheit, Facilitymanagement und Human Ressources in Deutschland, Großbritannien und Schweden zu den Auswirkungen von Corona auf Kaufentscheidungen im Bereich physische Sicherheit befragt. Die Studie hat ergeben, dass die Dringlichkeit von gehosteten Videoüberwachungs- (VSaaS, Video Surveillance as a Service) und Zugangskontrolllösungen (ACaaS, Access Control as a Service) erheblich zugenommen hat. Das bestätigen 70 Prozent der Befragten.
Großes Potenzial für physische Sicherheit
51 Prozent der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen derzeit einen Cloud-basierten Service für VSaaS und/oder ACaaS nutzt. Dies ist ein Zuwachs um drei Prozentpunkte gegenüber 2019 (48 %) und entspricht im Wesentlichen dem prognostizierten Zuwachs auf dem Markt für physische Sicherheitslösungen von 93,5 Milliarden Dollar im Jahr 2020 auf 120,3 Milliarden Dollar bis 2025.
Rodrigue Zbinden, CEO von Morphean, erklärt: „Die Ergebnisse zeigen, dass der Markt für gehostete physische Sicherheitslösungen 2021 erheblich wachsen dürfte, da Cloud-Anwendungen auch in schwierigen Zeiten betriebliche Kontinuität ermöglichen. Zum Höhepunkt des Lockdowns standen viele Geschäftsräume leer und waren potenziell gefährdet. Fernüberwachung und -wartung, ermöglicht durch Hosted-Security-Lösungen, boten jedoch einen willkommenen Vorteil. Außerdem verzeichneten wir gesteigerte Nachfrage nach reibungsloser Zugangskontrolle, die ein völlig berührungsfreies Erlebnis bietet und den Bedarf an physischem Kontakt minimiert. Führende Köpfe in der Wirtschaft dürften inzwischen über die Erfahrungen des vergangenen Jahres nachdenken und versuchen, diese anzuwenden, um die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und ihre Unternehmen langfristig agiler zu machen.“
Mehr Sicherheit Dank der Cloud
Die Sicherheit wird in Unternehmen allerdings noch weiter optimiert werden müssen. Beispielsweise kann ein Zugangskontrollsystem, das mit Personaldaten vernetzt ist, eine Zugangskarte mit Mitarbeiterdaten vergleichen. Sind Beschäftigte im Urlaub, abwesend oder nicht mehr beim Unternehmen tätig, wird automatisch eine Warnung an das zuständige Personal ausgelöst. Überwachungskameras können die Identität einer Person zudem visuell bestätigen und so eine sekundäre Authentifizierung bieten.
Zbinden fasst zusammen: „Resellern in der physischen Sicherheitsbranche dürfte die Studie zeigen, dass Hosted-Security-Lösungen eine wichtige Rolle spielen werden, um ihr Angebot für einen besser informierten Kundenstamm auszubauen. Cloud-fähige physische Lösungen stellen eine Investition in bessere Sicherheit und Betriebsabläufe sowie eine Chance dar, neue Geschäftsbeziehungen zu schmieden und zukunftssichere Technologien zu implementieren, um sich auf die Herausforderungen vorzubereiten.“
(ID:47240572)