Automatisiertes Patching integriert Quest Software baut Kace Cloud weiter aus

Von Martin Hensel

Anbieter zum Thema

Der Cybersecurity-Spezialist Quest Software hat einige Erweiterungen für seine Kace-Cloud-Plattform veröffentlicht. Unter anderem ermöglichen sie das automatisierte Patching aller Geräte in der Cloud.

Die Kace-Plattform von Quest Software beherrscht nun unter anderem auch das automatisierte Patching der Anwendungen von Drittanbietern.
Die Kace-Plattform von Quest Software beherrscht nun unter anderem auch das automatisierte Patching der Anwendungen von Drittanbietern.
(Bild: Gerd Altmann / Pixabay)

Die Kace-Plattform von Quest Software ermöglicht eine einheitliche Endpunktverwaltung („Unified Endpoint Management“, UEM) einschließlich Verwaltung, Compliance und Netzwerkschutz. Mit der jetzt eingeführten Funktion für automatisiertes Cloud-Patching lassen sich mehr als 10.000 Aktualisierungen abdecken. Dazu zählen auch über 350 Anwendungen von Drittanbietern, wie etwa Adobe, Cisco, Google Chrome und Slack. Laut Quest Software soll die Funktion für höhere IT-Sicherheit und -Resilienz in Unternehmen sorgen, indem sie Möglichkeiten für Updates von Betriebssystemen und begrenzten Anwendungen schafft und dadurch fehlerhaftes Patching verhindert.

„IT-Abteilungen haben ständig damit zu kämpfen, Patches auszurollen und automatisierte Lösungen zu integrieren. In der Regel müssen die Teams jedoch mehrere Lösungen für ihre Endpunkte notgedrungen kombinieren, was zu ungleich mehr manuellem Wartungs- und Verwaltungsaufwand führt und zudem den Überblick über die geleistete Arbeit verzerrt“, erklärt Jody Evans, Senior Product Manager von Quest Software.

Weitere Funktionen im Überblick

Die Kace-Plattform beinhaltet eine Reihe nützlicher Funktionen für die Endgeräteverwaltung im Unternehmensalltag. Dazu zählt die dynamische Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien für Endpunkte bezüglich der Verwaltung von Anwendungen, Standortregeln, benutzerdefinierten Windows-Profilen und Sicherheitsstandards. Quest Software hat außerdem das Remote Onboarding vereinfacht und nahtlose Registrierung sowie vorkonfigurierte Benutzereinstellungen integriert. Geräte lassen sich mittels Sperrung, Löschung, Passwortänderung und Standortverfolgung schützen.

Unternehmen können die Kace-Plattform über flexible Pläne buchen. Sie gestatten die umfassende Endpunktverwaltung in Firmen jeder Größe. Bei Bedarf ist zudem eine Skalierung möglich, um dem Unternehmenswachstum zu entsprechen.

(ID:49225423)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung