Sicher in der Cloud unterwegs

Rechteverwaltung mit Azure Active Directory

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Azure Active Directory-Rechteverwaltung in Office 365

Der hauptsächliche Nutzen der Azure ADRMS zeigt sich in der Verwendung von Office 365. Hier lassen sich Rechtevorlagen an E-Mails anbinden, zum Beispiel das Untersagen der Weiterleitung oder das Ausdrucken von E-Mails. Zusätzlich können Administratoren E-Mails auf Basis von Azure ADRMS auch verschlüsseln. Ob die Rechteverwaltung aktuell aktiv ist und funktioniert, ist direkt auf der Hauptseite von Office 365 zu sehen (Abb 3).

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Um die Rechteverwaltung zu nutzen, rufen Administratoren zum Beispiel über die Office 365-Webverwaltung die Verwaltung von Exchange auf. Hier lassen sich im Bereich Nachrichtenfluss neue Regeln erstellen, die auf die Azure Active Directory-Rechteverwaltung aufbauen. Über den Bereich Nachrichtensicherheit ändern einer neuen Transportregel lassen sich auf diesem Weg verschiedene Sicherheitsoptionen hinterlegen. Hier aktivieren Sie zum Beispiel die Nachrichtenverschlüsselung in Office 365 (Abb 4).

Über Dienststeinstellungen können Administratoren Einstellungen für die Rechteverwaltung vornehmen. Hier wird Azure ADRMS auch deaktiviert oder aktiviert, abhängig davon, ob für den entsprechenden Office 365-Mandandaten die Rechteverwaltung notwendig ist oder nicht (Abb 5).

Azure Active Directory-Recheverwaltung in SharePoint Online nutzen

Administratoren können die Active Directory-Rechteverwaltung auch in SharePoint Online von Office 365 nutzen. Auch hier lassen sich die Rechtefunktionen einsetzen, und zwar für jede einzelne Bibliothek. Die entsprechenden Einstellungen sind über Administrator\SharePoint\Einstellungen im Bereich Verwaltung von Informationsrechten zu finden. Administratoren können in diesem Bereich die Rechteverwaltung für SharePoint Online zunächst aktivieren (Abb 6).

Sobald die Rechteverwaltung in SharePoint online generell aktiviert ist, lässt sich die Funktion auch in Dokumentenbibliotheken nutzen. Das hat den Vorteil, dass Administratoren für verschiedene Bibliotheken einen erweiterten Schutz für die Dokumente aktivieren können. Die Einstellungen sind im Bereich der Bibliothekseinstellungen für jede einzelne Bibliothek zu finden (Abb 7).

Wie die Rechte eingestellt werden, erklärt Microsoft ausführlich in der TechNet.

(ID:42545913)