„Ransomware Recovery Warranty“ für die Kunden Rubrik garantiert Datenwiederherstellung

Von Matthias Breusch

Anbieter zum Thema

Nichts ist riskanter für ein US-Unternehmen, als seine Dienste mit definitiven Garantien zu bewerben. Aber die Datensicherer von Rubrik machen genau das: Sie bieten Ransomware-Schurken ebenso die Stirn wie bissigen Produktanwälten der Konkurrenz. Das ist ihnen pro Kunde fünf Millionen US-Dollar wert.

Garantierte Datenwiederherstellung: Rubrik bietet seinen Kunden eine „Ransomware Recovery Warranty“ an.
Garantierte Datenwiederherstellung: Rubrik bietet seinen Kunden eine „Ransomware Recovery Warranty“ an.
(Bild: Rubrik)

Die Rubrik Enterprise Edition enthält seit September 2021 eine endgültige Sicherheitsklausel für Unternehmenskunden: die „Ransomware Recovery Warranty“, eine Ransomware-Wiederherstellungsgarantie für den Fall eines Cyber-Angriffs – die erste ihrer Art auf dem Markt, wie man selbstbewusst betont. Man biete damit nicht weniger als „die höchsten Standards der Datensicherheit“.

Für den äußerst unwahrscheinlichen Fall, dass diese Standards dennoch unterlaufen werden, lobt Rubrik einen Schadenersatz von fünf Millionen US-Dollar aus – in der festen Überzeugung, diese Summe niemals auszahlen zu müssen. Das Angebot gilt für Kunden, welche die Rubrik Enterprise Edition einsetzen und mit einem Customer Experience Manager (CEM) zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die entsprechenden Vorgaben eingehalten werden.

Vertrauen ist keine Glücksache

Mit dem Zero Trust Data Management setzt Rubrik voraus, dass prinzipiell niemand vertrauenswürdig ist: kein Nutzer, keine Anwendung, kein Gerät. Daher müssen Backup-Daten von Haus aus unveränderlich sein („immutable Backup“), um Ransomware keinerlei Angriffspunkt zum Löschen, Blockieren oder Umprogrammieren zu bieten.

Das Storage-Kompendium zum Thema – kostenfreier Download

Die Zeiten, in denen Backups ausschließlich auf Tape angefertigt wurden, sind vorbei. Heute stellt sich die Situation bezüglich Backup-Medien und -Strategien deutlich vielfältiger dar, was auch zu Unsicherheiten führt.

Backup & Archivierung – gestern, heute und morgen

Storage-Kompendium Backup & Archivierung
Storage-Kompendium „Backup & Archivierung“
(Bildquelle: Storage-Insider)

Die Hauptthemen des Kompendiums sind:

  • Auf dem Weg zur passenden Backup-Strategie
  • Cloud-Backup und Hybrid-Backup
  • Tape – der wehrhafte Dinosaurier
  • Datensicherheit und Storage: Welche gesetzlichen Vorgaben gelten?
  • Langzeitarchivierung mit Objektspeicherung
  • Unstrukturierte Daten ohne Backup schützen
  • Erstklassige Backup- und Archivierungsstrategie

(ID:47767784)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung