Ungeschulte Beschäftigte sind oft Ziele von Angriffen
Security Awareness braucht ein Upgrade
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/13/62138ef65ad27/sei-security-awareness.png)
Auch wenn IT-Sicherheitsvorfälle in aller Munde sind und die Schlagzeilen füllen, benötigt das Bewusstsein für die IT-Sicherheit noch einen Feinschliff. Ein Blick auf die Sensibilisierung in Security-Belangen deckt nämlich viele Lücken auf.
Im Zuge der Corona-Pandemie hat besonders die Absicherung der Cloud-Anwendungen an Bedeutung gewonnen. Zwar konzentriert man sich stark auf Software-Lösungen, lässt dabei aber Millionen Beschäftigte im Homeoffice außen vor. Ähnlich sieht es auch der Digitalverband Bitkom, der angibt, dass die Sicherheitsmaßnahmen der Unternehmen nicht der Bedrohungslage entsprechen.
Um die Security Awareness zu steigern, sollte man mehr in die Schulung des Personals investieren und nach Möglichkeit auch "altersgerecht" für das Thema sensibilisieren. Nicht alle Themen sprechen verschieden alte Zielgruppen gleich an, unterschiedliche Interessen und Erfahrungen beeinflussen die Aufmerksamkeit zu jeweiligen Themen. Möglicherweise ein Zeichen dafür, dass Unternehmen zielgruppenspezifisch für Cyberattacken sensibilisieren sollten?
In unserem eBook gehen wir ausführlich auf das Thema ein und widmen uns auch folgenden Angelegenheiten:
- Status Quo - Sicherheitsbewusstsein muss auf allen Ebenen geweckt werden
- Sensibilisierung ist auch eine Frage des Alters
- Security Awareness braucht ein Upgrade
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/13/62138ef65ad27/sei-security-awareness.png)