Daten auf Festplatten endgültig und sicher löschen
Wenn Anwender oder Administratoren ihren PC oder eine Festplatte entsorgen wollen, befinden sich in vielen Fällen noch sensible Daten auf dem Gerät. Zwar können Anwender selbst mit der Tastenkombination [Umschalt]+[Entf] Daten ohne den Umweg über den Papierkorb löschen. Es ist allerdings kein Problem, diese Daten mit Spezialwerkzeugen wiederherzustellen.
Secure Eraser kann auch unter Windows 8.1 sicher Daten löschen.
(Bild: Thomas Joos)
Hilfreich beim sicheren Löschen ist die Freeware Secure Eraser. Das Tool verfügt über eine grafische Oberfläche und überschreibt gelöschte Daten mehrmals. Dabei verwendet Secure Eraser mehrere internationale Standards wie US DoD 5220.22-M E, US DoD 5220.22-M ECE, Deutscher Standard und Peter Gutmann Standard. Dadurch ist sichergestellt, dass die gelöschten Daten auf dem Datenträger nicht mehr wiederherstellbar sind.
Wer ganze Festplatten eines PCs löschen will, kann auch mit einer Live-CD booten und über das System zuverlässig alle Daten löschen. Um alle Daten zu entfernen, bietet es sich zum Beispiel an das Tool CopyWipe auf der Ultimate Boot-CD zu verwenden. Die CD steht kostenlos zur Verfügung und bietet zahlreiche weitere Tools. Benutzer finden das Tool zum Löschen von Datenträgern nach dem Start über „HDD\Disk Wiping“.
Samsung und andere Hersteller von Solid State Disks bieten Verwaltungstools an, über die sich die Festplatten sicher bereinigen lassen.
(Bild: Thomas Joos)
Wer auf SSD-Laufwerke (Solid State Disk) von Intel setzt, findet mit dem Tool SSD-Toolbox ein sehr hilfreiches Werkzeug. In der aktuellen Version kann die Anwendung auch Daten auf SSD-Festplatten mit der Funktion „Secure Erase“ zuverlässig löschen. Auch Samsung bietet mit Samsung Magician ein solches Tool an. Generell ist es immer empfehlenswert, wenn auf allen Rechnern mit SSD-Festplatten auch die Verwaltungstools des Herstellers installiert werden.
Ein weiteres Werkzeug, mit dem sich Dateien sicher entfernen lassen, ist SDelete aus der Reihe der Microsoft Sysinternals. Wenn Anwender Dateien in der Befehlszeile mit SDelete löschen, entfernt das Tool die Daten ebenfalls unwiederbringlich. Die Syntax für den Befehl lautet:
sdelete [-p Durchgänge] [-s] [-q] <Datei oder Ordner>
Oder zum Löschen ganzer Laufwerke
«sdelete [-p Durchgänge] -z [Laufwerkbuchstabe]»
(ID:42936232)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.