Kostenlose Werkzeuge helfen dabei, Netzwerk- und Heim-Rechner in Netzwerken zu bereinigen, darüber hinaus sorgen sie für Sicherheit und Stabilität. In diesem Beitrag zeigen wir einige der besten Tools in der Praxis. Die Tools funktionieren mit Windows 8.1, in den meisten Fällen aber auch unter Windows 7.
Manche Windows-Tools sind ebenso einfach wie genial, beispielsweise die Werkzeuge aus der Reihe der Microsoft Sysinternals.
(Bild: Thomas Joos)
In den nachfolgenden Abschnitten zeigen wir Ihnen einige der besten Sicherheitstools für Windows 8.1. Die meisten Werkzeuge funktionieren auch im Falle der Windows-Vorgängerversionen. Wir haben darauf geachtet, dass wir Ihnen Tools zeigen, die sich ergänzen und die in der Praxis gut funktionieren. Mit den nachfolgenden Anwendungen können Administratoren befallene Rechner schnell und zuverlässig säubern und zukünftige Angriffe verhindern.
Ein guter Virenscanner ist sicherlich eines der wichtigsten Sicherheitstools für Windows-Rechner. Vor allem in Privathaushalten spielen hier kostenlose Tools eine wichtige Rolle. Zwar ist in Windows 8.1 mit Windows Defender bereits ein Virenscanner integriert, allerdings ist dieser alles als sicher. Daher sollten auch Heim-Anwender in diesem Bereich auf andere Lösungen setzen.
Der kostenlose Virenscanner AVG Antivirus Free hebt das Sicherheitsniveau gegenüber dem Microsoft Defender deutlich, Alternativen gibt es von Avast und Avira.
(Bild: Thomas Joos)
Die meisten Anwender setzen in diesem Bereich entweder auf Avira Antivir oder auf Avast. Es gibt aber auch andere Produkte, zum Beispiel das kostenlose AVG Antivirus Free. Im Grunde genommen erhöht sich die Sicherheit von Windows-8.1-Systemen bereits deutlich, wenn Windows-Defender durch eine dieser kostenlosen Varianten ersetzt wird.
Adware, Schadcode und unerwünschte Programme entfernen
Nach dem Download des AdwCleaner kann man sofort den Scanvorgang anstoßen und mögliche Störenfriede auf dem PC löschen.
(Bild: Thomas Joos)
Das kostenlose Tool AdwCleaner gehört aktuell zu den wichtigsten Sicherheitstools. Das Programm untersucht das System enorm schnell auf Adware, unerwünschte Browser-Toolbars und -Hijacker. Vorteil des Tools ist, dass es sich direkt starten lässt. Eine Installation ist nicht notwendig. Das heißt, Administratoren können AdwCleaner auch mobil nutzen.
Spybot Search&Destroy kann alle Arten von Schädlingen entfernen.
(Bild: Thomas Joos)
Ein weiterer bekannter Vertreter der Adware-Removal-Tools ist Spybot Search & Destroy. Spybot kann aber nicht nur Adware erkennen und entfernen, sondern auch Rootkits und andere Viren. Der Scan ist verhältnismäßig schnell – und macht auch den Rechner schneller, denn Werbetools bremsen in den meisten Fällen den Rechner aus und schnüffeln dem Anwender hinterher.
Remove Fake Antivirus löscht Schädlinge, die sich selbst als Sicherheitslösungen tarnen.
(Bild: Thomas Joos)
Immer mehr Rechner werden von sogenannter Fake-AV-Software befallen. Diese melden ständig Virenangriffe, obwohl es sich bei diesen Programmen meistens selbst um Trojaner handelt. Mit Remove Fake Antivirus lassen sich (ebenfalls ohne Installation und Konfiguration) schnell und einfach die bekanntesten Fake-Virenscanner entfernen. Das Tool wird ständig weiter entwickelt, daher sollte immer die aktuellste Version eingesetzt werden.
(ID:42936232)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.