Um virenverseuchte Rechner zu bereinigen oder Rechner zu testen, sind sogenannte Live-CDs der beste Weg. Potenzielle Kandidaten sind Avira, Bitdefender oder auch Kaspersky.
Letztere Lösung entfernt sogar bekannte Erpressungs-Trojaner, die sich ansonsten sehr hartnäckig einnisten können. Nach dem Booten mit der CD wird die Datenbank aktualisiert und danach der Rechner gescannt. Vorteil der Lösung ist die Möglichkeit auch Daten zu retten, nicht nur nach Viren zu scannen.
Autostart-Einträge mit Autoruns bereinigen
Autoruns ist eines der wichtigsten Programme, um sicherheitsrelevante Autostart-Programme zu überprüfen.
(Bild: Thomas Joos)
Viren nisten sich häufig als Autostart-Programm ein, das gilt auch für andere Programme, die entweder die Sicherheit eines Rechners beeinträchtigen, oder den Rechner verlangsamen. Um einen PC zu beschleunigen und Angreifer zu entfernen, ist die Überprüfung von Autostartprogrammen der erste Weg. Dabei sollten Administratoren vor allem auf Autoruns setzen, ein kostenloses Tool von Microsoft Sysinternals.
Eine Installation ist nicht notwendig, Autoruns lässt sich direkt starten. Über den Menüpunkt „Options/Filter Options/Hide Microsoft entries“ werden Windows-Systemprogramme ausgeblendet. Durch das Entfernen des Häkchens vor einem Eintrag lässt sich ein Programm deaktivieren, wenn nicht gleich der ganze Eintrag gelöscht werden soll. Über das Kontextmenü von Einträgen (errichbar per Rechtsklick) können Administratoren durch Auswahl von „Search Online“ eine Suche im Internet starten.
Wurde im gleichen Ordner wie Autoruns auch der Sysinternals Process Explorer gespeichert, kann durch Auswahl von „Process Explorer“ im Kontextmenü von Einträgen eine Anzeige der Prozesse im Process Explorer erfolgen. Über das Menü „User“ lassen sich Autostart-Einträge der anderen Benutzerkonten anzeigen, die sich am Computer anmelden.
Kennwörter sicher speichern
Keepass verschlüsselt die Passwort-Datenbank mit AES und stellt so sicher, dass Unbefugte nicht darauf zugreifen können.
(Bild: Thomas Joos)
Wer Kennwörter lokal speichern und verwalten möchte, findet in Keepass einen nützlichen Helfer. Die OpenSource-Lösung legt die Passwörter in einer verschlüsselten Datei ab. Man muss sich nur noch das Master-Passwort für den Zugriff auf Keepass merken und erhält so Zugriff auf alle Kennwörter und Anmeldedaten.
(ID:42936232)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.