OS X Yosemite Security- und Systemeinstellungen unter Mac OS

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

Mac OS wird seltener angegriffen als Windows. Doch entgegen der Annahme vieler Apple-Nutzer ist der Mac nicht von Haus aus sicherer, auch nicht unter OS X 10.10 Yosemite. Vor allem im professionellen Umfeld wird die Gefahr schnell unterschätzt, wenn es um Sicherheitseinstellungen geht.

Felsenfest: Auch OS X 10.10 will nachträglich gehärtet sein.
Felsenfest: Auch OS X 10.10 will nachträglich gehärtet sein.
(Bild: Apple)

Um Mac OS X 10.10 vor möglichen Angriffen zu schützen, sollten Anwender grundsätzlich die neusten Aktualisierungen herunterladen. Für Mac OS X Yosemite hat Apple beispielsweise bereits Sicherheitseinstellungen und die Aktualisierung 10.10.1 nachgereicht.

Vorinstallierte und selbst installierte Apps erhalten im Übrigen ebenso oft Updates, wie das Betriebssystem auch. Dazu lassen sich zunächst manuell Updates aus dem App-Store herunterladen und installieren. Allerdings sollten in diesem Bereich auch die Einstellungen überprüft werden. In der Bildergalerie zu diesem Artikel zeigen wir die Vorgehensweise.

Neben diesen obligatorischen Dingen gilt es aber auch, die „Systemeinstellungen“ im Bereich „Sicherheit“ zu beachten. Auch hier gibt es einige wichtige Punkte, auf die wir in der Fotoshow eingehen. Hier sollten Anwender und Administratoren genau überprüfen, ob alle Einstellungen korrekt gesetzt sind. Denn nur so ist sichergestellt, dass Mac OS X 10.10 sicher im Netzwerk betrieben werden kann.

Viele professionelle Anwender betreiben auch Microsoft Office for Mac auf ihrem Mac-Rechner. Auch hier sollte regelmäßig nach Updates gesucht werden. Diese Aktualisierungen finden allerdings nicht über den App-Store statt, sondern Anwender müssen nach der Installation einmalig die Microsoft-Update-Funktion einrichten und aktivieren. Auch dies greifen wir im Folgenden auf.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 11 Bildern

(ID:43248540)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung