Anbieter zum Thema
Compliance und deutsches Recht
Zu den geforderten Schutzfunktionen (mehr dazu später) kommt der geschäftliche Aspekt der Compliance hinzu. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die die Verfolgbarkeit und Nachweisbarkeit von elektronischen Dokumenten betrifft, ist laut einer Umfrage von Eleven für 32,3 Prozent der befragten deutschen Unternehmen von „entscheidender Bedeutung im Gesamtunternehmen“.
Nur für knapp jedes zehnte Unternehmen spiele Compliance keine Rolle. „So messen 56,4 Prozent der E-Mail-Sicherheit einen Beitrag zur Compliance-Erfüllung bei, weitere 28,6 Prozent geben ihr gar eine entscheidende Bedeutung“, heißt es in der Eleven-Umfrage.
Ebenso wichtig sei den deutschen Unternehmen das Thema Datenschutz. „Über die Hälfte der Befragten (50,4 Prozent) räumten ihm eine entscheidende Rolle im Rahmen ihrer E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen ein, nur für drei Prozent spielt er dagegen keine Rolle“, so Eleven weiter.
Damit die Firmen die gesetzlichen Vorgaben für Datenschutz und Datensicherheit erfüllen können, bieten Symantec Message Labs, GFI, Eleven und Trend Micro die rechtssichere Archivierung von E-Mails an. Für die deutschen Kunden ist nach Angaben von Eleven und Trend Micro ausschlaggebend, dass die Provider die E-Mails nach deutschem Datenschutzrecht archivieren.
Symantec MessageLabs bietet als einziger untersuchter Dienstleister zusätzlich auch Data Loss Prevention (DLP) an. DLP verhindert, dass wichtige, klassifizierte Dokumente an unbefugte Mailadressen verschickt werden. Der Verlust von geistigem Eigentum verursacht dauerhaften wirtschaftlichen Schaden, andere Datenverluste gehen außerdem zu Lasten der Reputation.
Trend Micro verschlüsselt ausgehende E-Mails – was für Firmen eigentlich selbstverständlich sein sollte. Dieser Anbieter leistet aber auch Content Management für eingehende Mails: Größenfilter sowie Anhangs- und Berechtigungseinschränkungen.
(ID:40271910)