Neues eBook „Identity Protection“ Sichere digitale Identitäten sind Grundlage der Digitalisierung

Autor / Redakteur: Dipl.-Phys. Oliver Schonschek / Peter Schmitz |

Wer die Vorteile der Digitalisierung nutzen will, muss sich um die Absicherung der digitalen Identitäten kümmern. Ohne Identity Protection birgt die Digitalisierung mehr Risiken als Chancen.

Anbieter zum Thema

Das eBook „Identity Protection: Schutz für digitale Identitäten“ zeigt Identity-Trends und die Folgen für die Sicherheit und neue Ansätze zum Schutz für digitale Identitäten.
Das eBook „Identity Protection: Schutz für digitale Identitäten“ zeigt Identity-Trends und die Folgen für die Sicherheit und neue Ansätze zum Schutz für digitale Identitäten.
(Bild: VIT)

Security First hört man bekanntlich so gut wie nie, und wenn sich ein Unternehmen um die Security kümmert, ist Identity and Access Management (IAM) und Identity Protection eher ein unbeliebtes Thema, das als zu komplex gilt und lieber an die Seite geschoben wird. Das darf jedoch nicht so bleiben, denn mit der zunehmenden Digitalisierung wird auch die digitale Identität immer wichtiger.

Das neue eBook „Identity Protection“ nimmt den Schutz digitaler Identitäten in den Fokus und verbleibt dabei nicht bei der zweifellos sicheren Passwortwahl. Digitale Identitäten haben inzwischen so viele Aufgaben und Ausprägungen, dass der Identitätsschutz ebenso vielfältig sein muss wie die zu erwartenden Risiken. Wie es um Identitätsdiebstahl und Identitätsmissbrauch steht, zeigt das eBook ebenso wie die besonderen Risiken von Cloud, mobilen Endgeräten und Internet of Things (IoT) für digitale Identitäten.

Bildergalerie

Biometrie-Verfahren und Alternativen im IoT

Einen wichtigen Stellenwert nehmen Biometrie-Verfahren ein, wenn es um Identity Protection geht. Dazu nennt das eBook zum einen aktuelle Umfragen zur Akzeptanz von Biometrie, es weist aber auch auf die scharfen Datenschutzanforderungen hin, wenn biometrische Daten genutzt werden sollen. Mit biometrischen Daten kann man nur dann für mehr Sicherheit bei der Zugangs-, Zugriffs- und Zutrittskontrolle sorgen, wenn der Schutz für die biometrischen Daten stimmt. Da im IoT auch Geräte eine digitale Identität haben müssen, wird in dem neuen eBook diskutiert, wie sich Alternativen für biometrische Verfahren im IoT finden lassen.

Neue Schutzverfahren gegen neue Risiken für digitale Identitäten

Um bei der Suche nach zukunftsorientierten Lösungen für Identity Protection zu unterstützen, wertet unser eBook „Identity Protection“ zahlreiche Vorhersagen von Marktforschern aus, die sich zur Entwicklung der Identitätssicherheit geäußert haben. Dabei kommen auch Entwicklungen zur Sprache wie Identity-Plattformen, die Nutzerkontrolle über die digitale Identität und der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Lösungen für Identity Protection.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44731450)