Mit chaRMe Sicherheit nach ISO/IEC 27001 auch für KMUs Sichere Prozesse nach ISO 27001 mit Open Source Software
Die ISO-Norm 27001 soll Unternehmen helfen strukturiert mehr Sicherheit in der IT zu schaffen. Kleine Unternehmen schrecken aber meist noch vor den Kosten und dem Aufwand zurück. Die Open Source Software „chaRMe“ soll jetzt auch kleineren Unternehmen dabei helfen, sichere Prozesse nach ISO 27001 zu realisieren und im Blick zu behalten.
Anbieter zum Thema
Bei vielen großen Unternehmen ist die ISO 27001 bereits eingeführt oder befindet sich in der Planung. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) scheuen aktuell oft noch davor zurück die ISO-Norm einzuführen, auch wenn 27001 längst ein wichtiger Schritt zur Einführung prozessorientierter Sicherheit in der EDV geworden ist.
Sicherlich ist häufig ein Grund, dass Unternehmen zunächst einmal in die Prozesse und in die Einführung der ISO 27001 investieren müssen. Kleinere Unternehmen scheuen sich oftmals vor den Kosten, die zunächst aufgebracht werden müssen.
Dennoch, die ISO 27001 ist leichter in ein Unternehmen zu integrieren, als häufig gedacht wird. Hierzu hat die Firma Leonberger Secopan eigens eine Software auf Basis von Open Source entwickelt.
Open Source Software hilft bei der Gestaltung sicherer Prozesse
Die Software mit dem Namen „chaRMe“ ermöglicht es auch kleineren Unternehmen, für sichere Prozesse nach der ISO 27001 zu sorgen und diese ständig im Blick zu haben.
Denn Sicherheitsprozesse sollten aktiv genau so gelebt werden, wie bereits bekannte und lange eingeführte Prozesse wie z.B. ISO 9001. chaRMe bietet jedem Unternehmer die Möglichkeit, im ersten Schritt kostenaufwendig Beraterstunden zu sparen, diese können in Eigenleistung erbracht werden. chaRMe gibt dem durchführenden Personal die Möglichkeit und ein Tool zur Hand, zahlreiche Elemente bei der Einführung der ISO 27001 selbständig auszuarbeiten und zu pflegen.
chaRMe bietet darüber hinaus weitere Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind. Zunächst einmal handelt es sich um eine Open Source Software, die frei im Internet verfügbar und unter der AGPL Lizenz veröffentlicht ist (AGPL - GNU Affero General Public License, V 3.0).
„Für uns stand schon vor Beginn der Entwicklung fest, dass chaRMe freie Software sein wird, da dies auch den Kunden Sicherheit bei der Entscheidung für eine bestimmte Software gibt. Über den Source Code zu selbst verfügen können, erleichtert häufig die Entscheidung und gibt Vertrauen“ sagt Dr. Jörg Kümmerlen, Geschäftsführer der Firma Secopan.
Seite 2: Web-basierte Steuerung macht chaRMe Betriebssystemneutral
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Secopan
(ID:2021954)