Microsoft Patchday Dezember 2022 Sichere Weihnachten – Microsoft veröffentlicht über 50 Updates

Von Thomas Joos

Anbieter zum Thema

Zum Patchday im Dezember 2022 veröffentlicht Microsoft über 50 Updates. Darunter ist eine Lücke, die bereits öffentlich bekannt ist, für eine andere gibt es bereits Exploits. Daher sollten diese Updates so schnell wie möglich installiert werden, damit es zur Weihnachtszeit keine unangenehmen Überraschungen gibt.

Zum Dezember-Patchday 2022 bringt Microsoft über 50 Updates. Speziell der Patch für die Schwachtstelle im Windows SmartScreen-Filter sollte schnellstens installiert werden!
Zum Dezember-Patchday 2022 bringt Microsoft über 50 Updates. Speziell der Patch für die Schwachtstelle im Windows SmartScreen-Filter sollte schnellstens installiert werden!
(Logo: Microsoft)

Auch im Dezember 2022 veröffentlicht Microsoft wieder einige Updates, die sehr schnell installiert werden sollten. Da die Lücken zum Teil bereits öffentlich bekannt sind und es auch schon Exploits gibt, sind Benutzer oft schutzlos ausgeliefert, wenn Admins die Lücken nicht schließen. In diesem Monat gibt es auch einige Updates, die Lücken im Bereich Phishing schließen, zum Beispiel CVE-2022 44698. Es ist sehr zu empfehlen schnell zu reagieren.

Bei den Updates sind auch einige Aktualisierungen für Microsoft Office für macOS dabei, zum Beispiel gegen die Lücke CVE-2022-44713. Auch diese sollten schnellstmöglich installiert werden, da durch verseuchte Office-Dokumente oder E-Mails auch das Apple-Betriebssystem kompromittiert werden kann. Diese Lücke kann auch von Phishing-Angreifern genutzt werden, um an geheime Daten zu gelangen.

Exploit für Windows SmartScreen verfügbar: Windows 10/11 und Windows Server 2019/2022 über das Web und durch Office-Dateien

Die Lücke CVE 2022-44698 im Windows SmartScreen-Filter wird aktuell bereits von Angreifern ausgenutzt. Wer das aktuelle Update für die Lücke nicht installiert, riskiert daher einen erfolgreichen Angriff auf seine Systeme. Betroffen sind alle Windows-Versionen, bis hin zu Windows 11 und Windows Server 2022. Gefährlich sind vor allem Downloads von Malware-verseuchten Webseiten oder Malware in Office-Dokumenten. Angreifer, die diese Lücken nutzen, können auch den Dateifilter und die geschützte Ansicht in Microsoft Office umgehen, um Viren auf einen Rechner einzuschleusen.

Öffentlich bekannte Sicherheitslücke in Windows 11 22H2: DirectX Graphics Kernel Elevation of Privilege Vulnerability

Die Lücke CVE-2022-44710 ist öffentlich bekannt. Daher ist es wahrscheinlich, dass auch bald Exploits erscheinen, genauso wie bei CVE 2022-44698. Wenn ein Angreifer die Lücke ausnutzt, erhält er die Rechte des System-Benutzers. Mit dieser kann er auch andere Systeme im Netzwerk befallen.

Remotecodeausführung in der PowerShell angreifbar: Auch PowerShell 7.3 ist betroffen

Über die PowerShell lassen sich im Netzwerk auf Windows-Computern, aber auch auf Linux und macOS Befehle ausführen. Die als kritisch eingestufte Lücke CVE-2022-41076 ermöglicht das Umgehen der Sicherheitseinstellungen der PowerShell. Daher können Angreifer beliebige Befehle auf Computern im Netzwerk ausführen, wenn die PowerShell nicht aktualisiert wird. Die Lücke betrifft nicht nur die klassische PowerShell, sondern auch die aktuelle Version 7.3.x und damit alle Systeme, auf welcher die PowerShell installiert werden kann. Das sind auch Linux und macOS. Darüber hinaus sind alle Windows-Versionen betroffen, bis hin zu Windows 11 und Windows Server 2022.

Kritische Updates für Dynamics, SharePoint, Windows und Azure-Agenten installieren

Neben den beschriebenen Updates, gibt es noch kritische Lücken in Microsoft Dynamics (CVE-2022-41127), SharePoint (CVE-2022-44690, CVE-2022-44693) und dem Windows Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP) (CVE-2022-44670, CVE-2022-44676). Auch diese kritischen Lücken sollten schnell geschlossen werden.

Darüber hinaus gibt es Updates für Edge und Microsoft Office, die über die Windows-Update-Funktion ebenfalls schnellstmöglich aktualisiert werden sollten, auch wenn diese aktuell nur als „wichtig“ eingestuft sind.

Ihre Meinung zu den Patchday-News ist gefragt!

Seit vielen Jahren veröffentlichen wir regelmäßig Meldungen zum Microsoft Patchday. Wir würden gerne von Ihnen wissen, wie wir die Meldungen noch nützlicher für Ihre tägliche Arbeit machen können. Welche Infos wünschen Sie sich zusätzlich, was können wir übersichtlicher machen, was weglassen? Schreiben Sie uns eine E-Mail! Wir lesen jede Zuschrift, versprochen!

(ID:48874517)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung