Durch den Erwerb von WhatsApp hat Facebook einen wahren Boom bei den Alternativen zu diesem Messenger-Dienst ausgelöst. Wir zeigen Ihnen die besten Alternativen und welche Vor- und Nachteile diese bieten.
Viele Anwender sind durch die Übernahme von WhatsApp durch Facebook aufgeschreckt und suchen nach alternativen und sichereren Messenger-Apps.
(Bild: VBM)
Die bekanntesten WhatsApp-Alternativen sind sicherlich Threema, Line, Hike, Viber und Telegram. Aber auch ChatSecure und BlackBerry Messenger sind im professionellen Umfeld bekannt. Wir geben einen Überblick.
Geht es um den Ersatz von WhatsApp bietet es sich in der Anfangszeit sicherlich an, einfach mehrere Apps zu testen. Wir geben nachfolgend einen Überblick zu den bekanntesten Alternativen. Natürlich gibt es noch einige mehr. Auch diese zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag. Wir zeigen Ihnen nachfolgend Apps, mit denen sich nahezu die gleichen Funktionen, wie bei WhatsApp nutzen lassen, also einfaches Textmessaging und das Senden von Bildern und Videos. Zu jeder Alternative finden Sie noch Links, direkt zum Download-Portal der entsprechenden App.
Bei allen Apps ist die Vorgehensweise zur Installation identisch. Nach dem Download und dem Start muss die eigene Handynummer eingegeben werden. Danach erhalten Anwender einen Freischaltcode. Die Anwendung fragt danach, ob sie Push-Nachrichten senden und auf die Kontakte des Smartphones zugreifen darf. Danach sind die Kontakte zu sehen, die bereits auf den entsprechenden Messenger setzen.
Generell spricht nichts dagegen mehrere Apps zu testen, da außer Threema, die meisten ohnehin kostenlos sind. Deshalb stellen wir Ihnen auf den folgenden Seiten die interessantesten Messenger-Apps vor.
(ID:42553827)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.