Sind Mitarbeiter wirklich das größte Cybersicherheitsrisiko – wie von einem unserer Artikel behauptet? Im aktuellen Podcast zerlegen wir die These des Textes und wagen einen differenzierten Blick auf das Zusammenspiel von Mensch und Maschine. Unterstützt werden wir dabei vom Analysten Martin Kuppinger sowie dem Diplom-Psychologen und Start-up-CEO Niklas Hellemann.
Im Podcast-Gespräch zeigen sich nicht nur Gegensätze, sondern auch jede Menge Konsens.
(Bild: Vogel IT-Medien)
Wer unsere Artikel kritisiert, der wird ins virtuelle Podcaststudio eingeladen. So geschehen mit Martin Kuppinger. Wir konnten Anfang November mit dem Principal Analyst und Mitgründer bei KuppingerCole Analysts ausdiskutieren, ob Mitarbeiter wirklich das größte Cybersicherheitsrisiko sind. Ebenfalls und als Kontrapunkt mit dabei war Niklas Hellemann, Diplom-Psychologe und CEO bei SoSafe. Jetzt können Sie das angeregte Gespräch im Security-Insider Podcast hören und mehr über das ideale Zusammenspiel von Mensch und Meschine lernen.
Im Gespräch mit: Dr. Niklas Hellemann und Martin Kuppinger
Dr. Niklas Hellemann ist Chief Executive Officer (CEO) von SoSafe. Als Diplom-Psychologe ist Dr. Niklas Hellemann ein echter Experte in Sachen Social Engineering. Mit SoSafe will er Security Awareness endlich in neue Bahnen lenken. Das Ziel: Menschen effektiv und nachhaltig dabei helfen, sich gegen die ausgeklügelten Taktiken moderner Cyberkrimineller zur Wehr zu setzen. Seine langjährige Erfahrung als Management Consultant bei der Boston Consulting Group und seine psychologische Ausbildung sind dafür das perfekte Set-up. Wenn er Zeit hat, ist er gern in der Welt unterwegs – immer wieder auch auf Hawaii, wo er einige Jahre gelebt hat.
Martin Kuppinger ist Gründer, Trusted Advisor und Mitglied des Vorstands von KuppingerCole Analysts. Als Gründer und Principal Analyst leitet Martin Kuppinger die Forschung von KuppingerCole, stellt eigene Forschungsergebnisse zur Verfügung und ist in seiner Rolle als Advisor an Kundenberatungen beteiligt. Martin Kuppinger hat mehr als 50 Bücher zu IT-Themen geschrieben und ist als vielgelesener Kolumnist und Autor von Fachartikeln und Rezensionen in einigen der renommiertesten IT-Magazinen in der DACH-Region bekannt. Er ist ein weltweit anerkannter Experte für Identity Management und Digital Identity.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.