Sicherheit und Netzwerk-Verbindungen von Datenbanken optimieren SQL Server 2008 R2 sicher konfigurieren
Viele Unternehmen betreiben SQL Server 2008 R2 als Datenbankserver und integrieren dabei auch Serverdienste wie SharePoint. In diesem Zusammenhang sind einige Sicherheitseinstellungen und Optimierungen zu beachten.
Anbieter zum Thema

SQL Server 2008 R2 bietet einige Möglichkeiten an, um schnell und einfach eine sichere Server-Struktur zu erreichen. Administratoren sollten entsprechende Funktionen kennen, da bei fehlerhaften Einstellungen kein Zugriff auf die Datenbanken besteht und sich Serverdienste wie SharePoint somit nicht installieren lassen.
Legt der Konfigurations-Assistent von SharePoint bei der Installation eine neue Konfigurationsdatenbank an, so muss das verwendete Datenbankzugriffskonto beispielweise Prozeduren erstellen und Tasks ausführen dürfen.
Hierfür kann man zum Beispiel im in Active Directory ein neues Dienstkonto für SharePoint Server 2010 anlegen. Dieses muss keinerlei Administratorrechte in der Domäne haben, aber auf dem SQL-Server entsprechende Rechte. Dazu besteht die Möglichkeit auf dem SQL-Server eine eigene Benutzerverwaltung zu steuern und dabei auf Konten in Active Directory zuzugreifen.
Regelsätze wie die Firewall-Konfiguration oder Port-Einstellungen gilt es natürlich ebenso zu berücksichtigen, eine Hilfestellung dabei gibt auch eine Microsoft-Website zur Konfiguration der Windows-Firewall auf SQL-Servern. In der Bildergalerie zeigt Security-Insider.de, was Administratoren bei der Absicherung von SQL-Servern alles beachten sollten.
(ID:33311220)