Bachelor-Studium IT-Sicherheit an der Hochschule Mittweida Studiengang für angehende Whitehats

Redakteur: Stephan Augsten

Um IT-Sicherheit kommt kaum ein Unternehmen herum. Der Bedarf an entsprechend ausgebildeten Experten steigt, wie Hochschulen in ganz Deutschland erkennen. So bietet die Hochschule Mittweida unter dem Slogan „Become a Whitehat“ ein Bachelor-Studium zum Thema Cyber-Sicherheit an.

Anbieter zum Thema

An der Hochschule Mittweida lernen Studenten, IT-Sicherheitsvorfälle zu verhindern und aufzudecken.
An der Hochschule Mittweida lernen Studenten, IT-Sicherheitsvorfälle zu verhindern und aufzudecken.
(Bild: Archiv)

Deutschland fehlen nach Aussagen des IT-Branchenverbands Bitkom gut 40.000 IT-Experten. Vor diesem Hintergrund passen immer mehr deutsche Hochschulen ihre Studienangebote auf die Erfordernisse der IT an. Dazu gehört angesichts zunehmender Cyber-Betrügereien sowie Malware- und Hacking-Angriffe auch die Ausbildung von IT-Sicherheitsexperten, wie sie die Hochschule (HS) Mittweida anstrebt.

Neben Grundlagen der Informatik umfasst der Studiengang „IT-Sicherheit“ verschiedene Spezialgebiete wie Netzwerksicherheit, Verschlüsselungstechnik, digitale Forensik, Sicherheitsmanagement sowie Datenschutz und IT-Recht. Die Studenten lernen, wie Kriminelle und Hacker sich Zugang zu Systemen verschaffen, wie man Sicherheitshürden überwindet und durch welche Maßnahmen das verhindert werden kann.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der digitalen Forensik, also der „detektivischen“ Untersuchung von IT-Sicherheitsvorfällen. Die Studierenden sollen lernen, wie man Protokolle und Log-Dateien auswertet, Spuren sichert und die Indizien wie Teile eines Puzzles zusammenfügt, um den Tathergang zu rekonstruieren.

Prof. Dr. Dirk Pawlaszczyk, Professor für Informatik und Objektorientierte Softwareentwicklung an der HS Mittweida, glaubt an eine zunehmende Nachfrage nach Sicherheit in der digitalen Welt: „Zukünftig werden in Softwareprojekten auch Sicherheitsexperten notwendig sein, um mögliche Schäden abzuwenden.“

„Wer schon immer eine Schwäche für Computer hatte und möglichst praxisnah studieren möchte, für den bieten wir das passende Studium an“, wirbt der Studiendekan des Studiengangs „Angewandte Informatik“. Interessierte können sich auf der Webseite IT-Sicherheit-studieren.de über das Studienangebot informieren und online bewerben.

(ID:40072420)