nShield Hardware Security Module Thales beschleunigt Elliptische-Kurven-Kryptographie
Sicherheitsanbieter Thales e-Security hat zwei neue Hardware Security Module im Angebot, die sichere und sehr performante Krypto-Dienste auf Basis der Elliptische-Kurven-Kryptographie für Unternehmensanwendungen liefern.
Anbieter zum Thema

Elliptische-Kurven-Kryptographie (Elliptic Curve Cryptography) ist ein bewährtes und hochsicheres Verschlüsselungs-Verfahren als Alternative zu traditionellen asymmetrischen Algorithmen für PKIs und andere Anwendungen.
Neben der Unterstützung neuer Anwendungen empfiehlt das US National Institute for Standards and Technology (NIST) Organisationen seit 2010 die Umstellung auf Schlüssellängen über 1024 Bit für RSA-basierte Verschlüsselung. Neben dem deutlichen Sicherheitsplus erfordern längere Schüssel mehr Rechenleistung und das kann die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. ECC ist eine praktikable Alternative zu den traditionellen Algorithmen, wenn Leistungsfähigkeit ein kritischer Faktor oder die Rechenleistung begrenzt ist, wie beispielsweise bei einem Mobilgerät.
Thales stellt jetzt mit nShield Connect 6000+ und nShield Solo 6000+ die weltweit schnellsten Hardware Security Module für Elliptische-Kurven-Kryptographie vor, die bis zu 2400 Signaturoperationen pro Sekunde verarbeiten können. Die Hardware-Sicherheitsmodule (HSM) sollen Unternehmen helfen, die neuesten Verschlüsselungs- und Sicherheitsfunktionen einzusetzen, ohne Einschränkungen bei der Leistung hinnehmen zu müssen.
In Anbetracht der ständigen Angriffe auf sensible Daten und zunehmender behördlicher Regulation ist es für Firmen immer wichtiger, starke Verschlüsselung und digitale Signaturen zu implementieren, um die Vertraulichkeit und Integrität ihrer geschäftskritischen Daten zu gewährleisten. Dies belastet oft die bestehende Public Key Infrastructure (PKI) zusätzlich mit der Verwaltung von Schlüsselmaterial und Anmeldedaten oder löst die Entwicklung neuer PKI-Systeme zur Bereitstellung spezieller Aspekte, wie Mobilität, Cloud Computing oder Gerätesicherheit, aus.
Als neuer Ansatz in der asymmetrischen Kryptographie stellt die Nutzung der Elliptische-Kurven-Kryptographie eine übliche Anforderung dar, da Unternehmen die besten Methoden zur Bereitstellung eines angemessenen Schutzniveaus für diese Zukunftstechnologien suchen.
(ID:36332580)