Privatsphäre im Social Web und auf mobilen Geräten Tipps für den Datenschutz im Internet

Autor / Redakteur: Andrew Wild, Qualys / Stephan Augsten |

Viele Menschen verwechseln Datenschutz und Datensicherheit. Zwischen beiden bestehen auch durchaus Ähnlichkeiten, aber trotzdem sind es zwei verschiedene Dinge. In diesem Beitrag widmen wir uns insbesondere dem Datenschutz im Social Web und auf mobilen Geräten.

Anbieter zum Thema

Im Social Web sollte man sich genau darüber im Kalren sein, welche Informationen man mit wem teilt.
Im Social Web sollte man sich genau darüber im Kalren sein, welche Informationen man mit wem teilt.
(Bild: Sergey Nivens - Fotolia.com)

Datensicherheit bezieht sich im Wesentlichen auf die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen und informationstechnologischen Ressourcen. Derweil geht es beim Datenschutz darum, dass Privatpersonen die Kontrolle über ihre persönlichen Daten behalten.

In letzter Zeit habe ich mich damit beschäftigt, welche Arten von persönlichen Daten es gibt und wie neue Technologien (zum Beispiel im Bereich Datenanalytik) unsere Privatsphäre bedrohen. Heute möchte ich einige Tipps für Privatpersonen geben und zudem auf eine Reihe von Dingen hinweisen, die Unternehmen im Hinblick auf den Datenschutz beachten sollten.

Für Privatpersonen gilt, dass wir uns bei der Internetnutzung als verantwortungsbewusste digitale Bürger verhalten sollten. Dazu gehört es zu wissen, wie sich die Privatsphäre-Einstellungen für die Internetdienste konfigurieren und verwalten lassen, die man verwendet.

Privatsphäre im Social Web

Insbesondere bei Social-Networking-Diensten wie Facebook und Twitter sollte man ein Auge auf die Datenschutz-Optionen haben. Da derartige Portale ihre Privatsphäre-Optionen typischerweise oft ändern, sollten Sie sich genau darüber im Klaren sein, wie Sie die entsprechenden Einstellungen bei den genutzten Diensten konfiguriert haben.

Im Falle von Facebook wurde jüngst eine leistungsstarke Suchfunktion names „Facebook Graph“ eingeführt. Dieses neue Feature wird es leichter machen, Informationen zu finden; gleichzeitig könnte es aber die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass andere Menschen interessante Daten zu Ihrer Person finden können, wenn Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen nicht richtig konfiguriert haben.

Nur mit den richtigen Konfigurationen können Sie sicherstellen, dass Ihre persönlichen Informationen (Posts, Fotos, Likes etc.) nicht als Suchresultat bei jemandem landen, dem Sie keinen Einblick in Ihre Daten gewähren möchten. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) hat einen informativen Artikel herausgegeben, der zeigt, wie Sie bei Facebook die Privatsphäre vor der neuen Graph-Suche schützen können.

Ressourcen

Weitere Informationen über die richtige Konfiguration der Privatsphäre-Einstellungen finden Sie auch direkt auf den folgenden Social-Networking-Websites:

Landingpage auf Facebook zu Datenschutz, Privatsphäre und Sicherheit.

Informationen zur Sichtbarkeit für Instagram-Nutzer.

Optionen zu Standort-Übermittlung und Tweet-Sicherheit in den Benutzerkonto-Einstellungen von Twitter.

(ID:38388270)