Definition Underlay-Netzwerk Was ist ein Underlay-Netzwerk?

Anbieter zum Thema

Das Underlay-Netzwerk stellt die physische Netzwerkinfrastruktur für ein oder mehrere logische Overlay-Netzwerke zur Verfügung. Es ist für die Herstellung der grundlegenden Konnektivität der Netzteilnehmer und die Zustellung von Datenpaketen verantwortlich. Auf Basis eines Underlay-Netzwerks lassen sich mithilfe von Overlay-Netzen logische Topologien, eigene Routingverfahren und zusätzliche Netzwerkfunktionalitäten bereitstellen.

Ein Underlay-Netzwerk ist die physische Netzwerkinfrastruktur für ein oder mehrere logische Overlay-Netzwerke. Es dient der Bereitstellung der Netzwerkkonnektivität und Paketzustellung.
Ein Underlay-Netzwerk ist die physische Netzwerkinfrastruktur für ein oder mehrere logische Overlay-Netzwerke. Es dient der Bereitstellung der Netzwerkkonnektivität und Paketzustellung.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Ein Underlay-Netzwerk (Underlay Network) stellt eine physische Netzwerkinfrastruktur zur Verfügung, auf der sich ein oder mehrere logische Overlay-Netzwerke realisieren lassen. Aufgabe des Underlay-Netzwerks ist es, für die grundsätzliche Konnektivität der Netzwerkteilnehmer und die Zustellung der Datenpakete zu sorgen. Das Underlay-Netz stellt die Services dem Overlay-Netz bereit. Im OSI-Schichtenmodell ist das Underlay-Netz auf Netzwerk-Layern unterhalb des Overlay-Netzes angesiedelt. Auf Basis eines Underlay-Netzes lassen sich mithilfe von Overlay-Netzen von der physischen Infrastruktur abweichende logische Topologien, eigene Routingverfahren und zusätzliche Netzwerkfunktionalitäten bereitstellen. In der Regel besitzen die Overlay-Netze einen eigenen, vom Underlay-Netz abweichenden Adressraum. Ein Beispiel für Underlay- und Overlay-Netze sind Peer-to-Peer-Netze. Die Peers sind auf Basis eines physischen Underlay-Netzes logisch direkt miteinander vernetzt. Im Underlay-Netz muss dafür kein direkter physischer Link zwischen ihnen vorliegen. Ein weiteres Beispiel ist das Internet, es war in seinen Anfängen als Overlay-Netz bestehender Telefonnetze (Underlay-Netze) realisiert.

Abgrenzung zwischen Underlay- und Overlay-Netzwerk

Während das Underlay-Netz für die physische Konnektivität der Netzwerkteilnehmer und die Zustellung der Datenpakete verantwortlich ist, vernetzt das Overlay-Netzwerk Endgeräte oder Netzwerkknoten über logische Verbindungen. Underlay- und Overlay-Netze sind logisch voneinander entkoppelt. Das Underlay-Netzwerk arbeitet eher hardwareorientiert, das Overlay-Netzwerk eher softwareorientiert. Overlay-Netze können logische, virtuelle Netzwerkstrukturen abbilden und im Underlay-Netzwerk fehlende Funktionalitäten oder Eigenschaften bereitstellen. Adressierung und Routing arbeiten vom Underlay-Netzwerk logisch unabhängig. Beispielsweise ist es möglich, in einem Overlay-Netzwerk zwei Netzwerkteilnehmer direkt logisch miteinander zu verbinden, obwohl sie im Underlay-Netz mehrere physische Hops voneinander entfernt liegen. Typische Protokolle der Underlay-Netze sind Switching-, Routing- und VLAN-Protokolle. Zu den typischen Overlay-Netzwerkprotokollen zählen Virtual Extensible LAN (VXLAN), Generic Routing Encapsulation (GRE), Network Virtualization Overlays (NVO3), Network Virtualization using Generic Routing Encapsulation (NVGRE) und andere.

Typische Merkmale eines Underlay-Netzwerks

Die typischen Merkmale eines Underlay-Netzwerks sind kurz zusammengefasst folgende:

  • stellt die physische Infrastruktur für Overlay-Netzwerke bereit
  • arbeitet eher hardwareorientiert auf den unteren Layern des OSI-Referenzmodells
  • stellt dem Overlay-Netzwerk die Netzwerkkonnektivität und Zustellung der Datenpakete als Service zu Verfügung
  • ist auf hohe Bandbreiten und niedrige Latenz optimiert

Beispiele für Underlay-Netzwerke

Ein typisches Beispiel für die Entkopplung von Underlay- und Overlay-Netzwerken ist das Software-Defined Networking (SDN). In einem SD-WAN sind Hard- und Software des Netzwerks entkoppelt. Die Netzwerksteuerung und die Datenweiterleitungsebene arbeiten logisch voneinander getrennt. Die logischen SD-WAN-Funktionen werden innerhalb des Overlay-Netzes bereitgestellt. Weiteres Beispiel ist das Internet, das als Overlay-Netz auf Telefonnetzen (Underlay-Netzen) der Telekommunikationsnetzbetreiber entstanden ist. Mittlerweile fungiert das Internet selbst als Underlay-Netzwerk für viele Overlay-Netze wie virtuelle private Netze (VPNs), Peer-to-Peer-Netze (P2P), Content-Delivery-Netze (CDNs), Internetfernsehen (IPTV), Voice-over-IP-Netze (VoIP), Internet der Dinge (IoT) und andere. Auch Enterprise-IP-Netze sind in der Regel als Overlay-Netzwerke einer kupfer- oder glasfaserbasierten und Switching-Underlay-Netzwerkinfrastruktur realisiert.

(ID:48527976)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zur IT-Sicherheit

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung