Cybersecurity: mehr Sicherheit bei der täglichen Arbeit im NetzWie sich Unternehmen vor Cyberattacken schützen können
Gesponsert von

Eine aktuelle Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass Angriffe im virtuellen Raum eine erhebliche Bedrohung für Unternehmen darstellen: 84% gaben an im vergangenen Jahr von Cybervorfällen betroffen gewesen zu sein. Hinzu kommt noch eine Dunkelziffer, denn viele Angriffe wurden womöglich noch gar nicht festgestellt. Für das nächste Jahr erwarten Experten einen weiteren Zuwachs von Cyberattacken. Ins Visier geraten insbesondere sensible Kommunikations- und Kundendaten und auch die Sabotage von Systemen oder Betriebsabläufen nimmt zu. Laut der Studie „Cybersecurity 2022“ werden insbesondere Phishing-Mails sowie Ransomware aber auch der Gebrauch unautorisierter Endgeräte von Unternehmen als bedrohlich wahrgenommen. Die Folgen reichen von finanziellen Schäden, über Reputationsverlust bis hin zu einer Gefährdung der unternehmerischen Existenz. Mit dem Risiko wächst aber auch die Sensibilität und das Bewusstsein für das Thema. Verantwortliche sind sich zunehmend darüber im Klaren, dass mit geeigneten Maßnahmen Attacken abgewehrt und Bedrohungen minimiert werden können.
Unternehmen können jedoch bereits mit niedrigem Aufwand und geringen Investitionskosten ihren Schutz gegen Angriffe von Cyberkriminellen deutlich verbessern.
IT-Sicherheitslösung für Unternehmen mit geringen Investitionskosten
Besonders unkompliziert geht das mit dem Sicherheitspaket für Businesskunden von Deutsche Glasfaser. Als Ergänzung des Sicherheitskonzepts von Unternehmen mit begrenzten IT-Ressourcen bietet es allen Mitarbeitenden automatisch mehr Sicherheit bei der täglichen Arbeit im Netz. Durch die Kombination eines Glasfaser-Anschlusses mit diesem Onlineschutz profitieren Unternehmen von hoher Übertragungsgeschwindigkeit- und qualität und schützen sich zudem vor zahlreichen Webbedrohungen wie Malware, Trojanern, Phishing, Spyware, Ransomware, Botnets oder Keyloggern. Für das neue Sicherheitspaket hat Deutsche Glasfaser mit einem erfahrenen Player im Bereich Online-Sicherheit zusammengearbeitet: Akamai.
Die cloudbasierte Sicherheitslösung wird über das Domain-Name-System (DNS) zur Verfügung gestellt: Um eine Webseite auf einem Endgerät aufzurufen, wird die URL durch einen sogenannten DNS-Resolver in eine IP-Adresse umgewandelt. Durch das DG Sicherheitspaket Business, mit seiner Dynamic Threat Intelligence, wird die URL bereits während der Umwandlung geprüft. Grundlage ist dabei eine umfassende Datenbank über akute Web-Bedrohungen, die kontinuierlich und mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz durch Akamai aktualisiert wird. Bei einer vertrauenswürdigen IP-Adresse wird zu der gewünschten Webseite weitergeleitet. Im Fall einer potenziell bösartigen IP-Adresse wird der Zugriff auf die Webseite verweigert, sodass Nutzer einen proaktiven Schutz vor Webbedrohungen erhalten, noch bevor diese das Netzwerk erreichen können.
Die Einrichtung erfordert weder Expertenkenntnisse, noch werden manuelle Software-Updates oder neue Hardware-Komponenten benötigt. Alle mit dem Router verbundenen Geräte sind automatisch geschützt, sodass keine Lizensierung pro Endgerät notwendig ist. Basierend auf Echtzeitdaten werden User vor dem Besuch einer korrumpierten Website geschützt. Die Bedrohungsdaten werden dazu alle zwei Minuten KI-unterstützt aktualisiert, wodurch ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet wird. Neukunden mit Business-Tarifen in höheren Bandbreiten (DG business 600 und DG business 1000) erhalten das Add on auf Wunsch ohne Aufpreis zu ihrem Glasfaser-Anschluss, Kunden im Tarif DG business 300 zahlen einen geringen Aufpreis von 14,99 EUR monatlich.
Somit gestaltet die neue Produktlösung DG Sicherheitspaket Business die tägliche Arbeit für Unternehmen mit nur wenig Aufwand sicherer, minimiert das Risiko von Cyberangriffen und ist dabei für Mitarbeitende aller Erfahrungslevels geeignet.
(ID:48708306)